Dieses Buch bietet praxisnahes Know-how für die Anwendung und Integration der relevanten Sicherheits- und Entwicklungsstandards im Umfeld automatisierter Fahrfunktionen und Fahrerassistenzsysteme. Es vermittelt die Grundlagen und Zusammenhänge zwischenFunktionaler Sicherheit (ISO 26262, IEC 61508)Cybersecurity (ISO/SAE 21434, ISO/PAS 5112, ASPICE for Cybersecurity)SOTIF (ISO/PAS 21448)sowie den aufkommenden Anforderungen ausKI-basierten Systemen (ISO/IEC 42001, ISO/TR 5469, ISO/PAS 8800)
Anhand eines Projektbeispiels aus dem Bereich Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) wird gezeigt, wie Sicherheits-, SOTIF- und Security-Aspekte über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg integriert, dokumentiert und geprüft werden. Die Autoren führen systematisch durch alle prozessrelevanten Aktivitäten des funktionalen Sicherheits- und Cybersecurity-Managements - von der Konzeptphase über Architektur und technische Sicherheitsplanung bis hin zu Implementierung, Test und Freigabe. Dabei werden auch Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie deren Absicherung und Nachweisführung im Safety- und Security-Kontext betrachtet. Checklisten, Mustertabellen und Rollenbeschreibungen unterstützen Sie bei der Umsetzung der normativen Anforderungen in die Praxis und fördern das Verständnis für integrierte, normenkonforme Entwicklungsprozesse. Damit richtet sich das Buch an Entwickler, Projektverantwortliche, Manager, Qualitätsverantwortliche und Sicherheitsmanager, die komplexe Fahrfunktionen in einem regulierten Umfeld sicher und nachvollziehbar realisieren wollen - weit über die Anwendung einzelner Normen hinaus.
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.