Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Drohnen sind unbemannte Flugobjekte, deren Größen so unterschiedlich sind wie ihr Aussehen und ihre Nutzung. Eingesetzt werden sie für unterschiedlichste zivile Zwecke: u.a. um schwer zugängliche Gebiete zu erreichen, zur Kontrolle von Grenzen, Überwachung, Datensammlung sowie in der Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor. Sie liefern Künstler*innen, Fotograf*innen und Filmemacher*innen eindrucksvolle Aufnahmen und haben die Bildästhetik der Gegenwart revolutioniert. Drohnen gelten aber auch als die wichtigste Kriegstechnologie seit der Erfindung der Atombombe. Gegenwärtig sind Drohnen noch keine autonom operierenden Systeme, in Kombination mit Künstlicher Intelligenz können sie aber zu unheimlichen Waffen werden. Dieser Ausbau zu lernenden und autonom agierenden Maschinen wirft auch ethische Fragen auf. Die Publikation führt die Inhalte der Ausstellung Game of Drones. Von unbemannten Flugobjekten und einer Fachtagung im Zeppelin Museum Friedrichshafen zusammen, die verschiedene Aspekte historischer, aktueller und zukünftiger Drohnentechnologien in vertiefter Form analysieren. Verhandelt wurden gesellschaftlich relevante Fragestellungen anhand technikhistorischer Exponate und ausgewählter Werke internationaler Künstler*innen, die Drohnentechnologien auf unterschiedlichste Weise kritisch reflektieren. Heutige Drohnen sind Weiterentwicklungen von unbemannten Ballonen, Fernlenkwaffen und Modellflugzeugen. Ausgehend von dieser historischen Verortung beschäftigt sich die Publikation mit dem Einsatz von Drohnen und ihrer hybriden Funktion als Spielzeug, Kriegstechnologie und Wirtschaftsfaktor. Als eine Technologie, die absolute Gegensätze vereint, wird deren Widersprüchlichkeit in all ihren Facetten aufgezeigt: vom Überwachungsapparat zum Instrument des Widerstands und Protests, vom animistisch beseelten Objekt bis hin zum Einsatz in der strategischen Kriegsführung. Reflektiert werden dabei auch zukünftige Entwicklungen, wie Fragen zu transhumanem Bewusstsein und Künstlicher Intelligenz.
Ignacio Acosta, Anohni, Korakrit Arundchai, Frédérick A. Belzile, James Bridle, Gonçalo F. Cardoso, Omer Fast, Adam Harvey, Lawrence Lek, Ruben Pater, Martha Rosler, Raphaela Vogel