Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Eine kompakte praxisnahe Einführung in die Geotechnik auf der Basis von Eurocode EC 7Das Lehrbuch wird mit einer Darstellung von Eurocode 7 und der technischen Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau eröffnet. Es folgen Inhalte zu Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften von Böden, der Wechselwirkung Bauwerk - Baugrund und zu Grenztragfähigkeit und Stoffmodellen. Anschließend sind Baugrunderkundung und Baugrundgutachten/Geotechnische Berichte die Themen. Es wird gezeigt, wie der Erddruck berechnet, Spannungen im Baugrund und Sohlspannungen sowie Setzungen und andere Verformungen festgestellt werden.Eigene Abschnitte sind Baugrundverbesserungen, Baugrundinjektionen, Baugruben, Unterfangungen, Flach - und Flächengründungen, Pfählen bzw. Pfahlgründungen und Verankerungen gewidmet. Der Autor zeigt zudem den Entwurf und die Berechnung von Stützbauwerken und Böschungssicherungen. Texte mit zahlreichen Praxisbeispielen zu Erd- und Verkehrswegebau, Tunnelbau, Bau und Verlegung von unterirdischen Leitungen, neuzeitlichen Deponien, Geokunststoffen und Geogittern runden das Lehrbuch gelungen ab.Aus dem Inhalt: technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau, Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften von Böden, Wechselwirkung Bauwerk - Baugrund, Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle, Baugrunderkundung, Baugrundgutachten, Geotechnischer BerichtErddruck und dessen Berechnung, Spannungen im Baugrund und Sohlspannungen, Setzungen und andere Verformungen, Eigenschaften von Böden und Fels, Baugrundverbesserungen, Baugrundinjektionen, Baugruben,Unterfangungen, Flach - und Flächengründungen, Pfähle und Pfahlgründungen, Verankerungen, Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken und Böschungssicherungen,Böschungen und Geländesprünge, Erd- und Verkehrswegebau,Tunnelbau, Bau und Verlegung von unterirdischen Leitungen, neuzeitliche Deponien,Geokunststoffe und Geogitter