•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Germania Superior

Religionsgeschichte Des Romischen Germanien I

Wolfgang Spickermann
Livre relié | Allemand | Religion der römischen Provinzen | RRP | n° 2
188,45 €
+ 376 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: In a handbook-like chronicle, Wolfgang Spickermann presents the history of religion in the province of Germania Superior from the time of the conquest up to the spread of Christianity and the decline of provincial religion in the 6th century AD. Based on the topography of the cultplaces discovered, the author describes their development and the arrangement and the furnishings of their rooms in four clearly defined periods of time. His study provides knowledge about the gods worshipped, the operators of the shrines and their relationship to the regional and local Panthea. The author succeeds in doing justice to the regional differences in the Upper German province and at the same time in providing a broad view of the religious conditions in the entire area. German description: Seit 1923 ist keine zusammenfassende Darstellung der Religionen in den germanischen Provinzen mehr erschienen. Dies liegt insbesondere an der immer noch standig wachsenden Fulle des fast ausschliesslich archaologischen und inschriftlichen Quellenmaterials und der kaum noch zu uberblickenden Forschungsliteratur zu Einzelaspekten.Wolfgang Spickermann prasentiert in dieser handbuchartigen Darstellung die Religionsgeschichte der Provinz Germania Superior von der Zeit der romischen Eroberung bis zur Ausbreitung des Christentums und dem Untergang der Provinzialreligion im 6. Jh. n.Chr. Auf der Grundlage der Topographie der publizierten Kultplatze arbeitet der Autor deren Entwicklung, raumliche Verteilung und Ausstattung in vier definierten Zeitabschnitten heraus. Die flachendeckende Auswertung der publizierten inschriftlichen und bildlichen Weihedenkmaler liefert Erkenntnisse uber die verehrten Gottheiten, die Trager der Heiligtumer und schliesslich ihre Verortung in den regionalen und lokalen Panthea. Der Zugriff auf das Material erfolgt regional und vergleichend, wobei zeitlich in eine Eroberungsphase (bis ca. 70 nChr.), in eine Phase der Konsolidierung (bis ca. 150 nChr.), in eine Phase der intensiven Romanisation (bis 230/260 nChr.) und in eine Phase der Auflosung und des Wandels (bis ca. 550 nChr.) differenziert wird. So gelingt es, den regionalen Unterschieden der obergermanischen Provinz gerecht zu werden und zugleich einen moglichst breiten Uberblick uber die religiosen Verhaltnisse des gesamten Raumes zu bieten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
663
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 2

Caractéristiques

EAN:
9783161466861
Date de parution :
31-12-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
177 mm x 241 mm
Poids :
1204 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 376 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.