Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Lehrbuch Grund/agen der Fordertechnik behandelt in einer kurzgefaEten Darstellung die wichtigsten Gebiete der Fordertechnik. Das Buch basiert auf den Erfahrungen aus Hinge rer eigener Lehrtlitigkeit an der Fachhochschule und auf den aus der Berufspraxis gewon nenen Erkenntnissen. Es wendet sich an Ingenieurstudenten der Hochschulen, insbesondere der Fachhochschulen und der Hoheren technischen und gewerblichen Lehranstalten in Osterreich. Auch der in der Praxis tlitige Ingenieur kann sich mit diesem Buch in das Ge biet der Fordertechnik einarbeiten. Ebenso entnimmt der nicht unmittelbar mit der Por dertechnik befaEte Ingenieur (z.B. Betriebs-, Fertigungs- oder Planungsingenieur) hier rasch Hinweise flir seine Arbeit. Die Darstellung der einzelnen Sachgebiete beschrlinkt sich vor aHem auf den maschinen baulichen Tei! der Standardfordermittel. Dem in der Fordertechnik arbeitenden Elektro und Stahlbauingenieur soll sie ermoglichen, die maschinenbaulichen Zusammenhlinge der Anlagen zu erkennen. Zur Ver:1iefung in einzelne Gebiete sind im Anhang Hinweise zu wichtigen DIN-Normen und zu weiterftihrender Literatur angegeben. 1m Abschnitt tiber Bauteile der Fordermittel wird bewuBt auf die Beschreibung von Maschinenelementen verzichtet. Generell wurde eine eirifache OilfStellung gewlihlt, die nur grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Technischer Mechanik voraussetzt. Eingefligte Zahlenbeispiele verdeutlichen die Berechnungsverfahren. Auf Zahlenwertgleichungen wurde weitgehend verzichtet. Bei Rechnungen wird ftic die Fallbeschleunigung g der Wert 10 m/s2 angenommen. In der 5. Auflage wurden neue Gesichtspunkte aus den Xnderungen von Normen und Richtlinien seit der 4. Auflage berticksichtigt. An dieser Stelle sei den einzelnen Firmen ftic die Bereitstellung von Bild- und Informa tionsmaterial, dem Verlag ftir seine Untersttitzung und den Lesem ftic ihre Anregungen gedankt.