•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Grundzüge Des Deutschen Privatrechts

Grundzüge Des Deutschen Privatrechts

Hans Planitz
76,95 €
+ 153 points
Format
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

§ l. Begriff und Aufgabe des deutschen Privatrechts. I. Das deutsche Privatrecht als Rechtsdisziplin hat die Aufgabe, die Begriffe und Vorstellungen aufzuzeigen, die, dem deutschen Kulturbereiche entstammend, zum Aufbau des Gegenwartsrechts mitgewirkt haben. Es gibt also keine Darstellung des geltenden deutschen Privatrechts, sondern nur eine Einführung, und zwar von der Seite des germanischen Rechts her, wie die Institutionen des römi- schen Privatrechts von der des römischen. Die Methode ist zunächst die geschichtliche. Es ist von unendlichem Erkenntniswert, an der Hand des germanischen Rechts die primitiven, noch unverbildeten Rechtssätze, die noch von rationalistischer Begriffsbildung frei sind, herauszuschälen. Sodann ist die Bildung der deutschen Rechts- begriffe im Ablaufe der deutschen Rechtsentwicklung nachzuweisen: die Kausalität der Fortgestaltung, insbesondere die inneren und äußeren Einflüsse, das EntwicklungszieL Sie muß aber zugleich die dogmatische sein. Denn auch die Rechtsbegriffe früherer Zeiten können nicht erfaßt werden, wenn nicht der Gesamtbau des Rechts ihrer Zeit lebendig erkannt wird. Hierfür bietet das Recht des deutschen Mittelalters das beste Erkenntnismaterial, was um so wichtiger ist, als das deutsche Recht hier seine vom römischen Recht noch unabhängige intensivste Durchbildung erreicht hat. Es wird sich zeigen, daß die dem germanischen Geiste entsprossenen, im Rechtsleben des deutschen Mittelalters in reichem Wechsel ent- falteten, in der Rezeptionszeit nur scheinbar verlorenen deutschen Rechtsgedanken in der geltenden Rechtsordnung große Gebiete des Privatrechts, wie besonders das Sachen- und Familienrecht, in allen wichtigen Grundfragen beherrschen. Dies kritisch zu ergründen, ist die erste Aufgabe. II. Damit verbinden sich weitere Ziele.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
261
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783540013754
Date de parution :
01-01-49
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
390 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 153 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.