•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
68,45 €
+ 136 points
Pré-commander, disponible à partir du 31-12-2025
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Sicher durch den DatenschutzdschungelVorteile auf einen Blick:Handlungsempfehlungen für Betriebs- und PersonalräteBerücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Auswirkungen neuer TechnologienMit zahlreichen BeispielenZielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, RechtsanwälteDarum geht es: Datenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem am Arbeitsplatz. Die Technik bietet ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Cloud-Computing, KI-Anwendungen und soziale Netzwerke sind hilfreich. Sie bergen aber auch datenschutzrechtliche Risiken für Beschäftigte. Der Schutz von Mitarbeiterdaten gehört zu den wichtigsten Aufgaben für Betriebs- und Personalräte. Das Handbuch bietet für diese Aufgabe das notwendige Wissen zum Datenschutzrecht. Kompetent und in verständlicher Form.Aus dem Inhalt:Datenschutzrechtliche GrundlagenDatenschutz am Arbeitsplatz - Umgang mit Verhaltens- oder LeistungskontrollenDatenschutzbeauftragte - Rechtlicher Rahmen und praktische MöglichkeitenNeue Arbeitswelt - Mobile Arbeit und Homeoffice»Künstliche Intelligenz« und »soziale Netzwerke« in der betrieblichen PraxisBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und DatenschutzDatenschutzrechtliche Anforderungen an Betriebs- und PersonalräteDie Schwerpunkte der Neuauflage:Die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung - AI Act)Berücksichtigung aktueller betrieblicher EntwicklungstrendsWen und wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO unter Berücksichtigung des HinSchGAktuelle Rechtsprechung und Stellungnahmen der AufsichtsbehördenStellung, Rechte und Kündigungsschutz des betrieblichen DatenschutzbeauftragtenHerausgeber und Autor: Dr. jur. Peter Wedde, Professor em. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Wiesbaden.Autorinnen und Autoren: Dr. Stefan Brink, Direktor wida/Berlin, LfDI Baden-Württemberg a.D. | Isabel Eder, Leiterin der Abteilung Recht und Vielfalt beim DGB, Berlin | Nadja Häfner-Beil, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Bamberg | Dr.-Ing. Heinz-Peter Höller, Professor em. für Rechnernetze und Telekommunikation an der Hochschule Schmalkalden | Silvia Mittländer und Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht in der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt | Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Nürnberg.Das »Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung« ist Bestandteil des Online-Moduls »Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung«.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
585
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783766375049
Date de parution :
31-12-25
Format:
Livre
Dimensions :
155 mm x 232 mm
Poids :
900 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 136 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.