Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Sicher durch den DatenschutzdschungelVorteile auf einen Blick:Handlungsempfehlungen für Betriebs- und PersonalräteBerücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Auswirkungen neuer TechnologienMit zahlreichen BeispielenZielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, RechtsanwälteDarum geht es: Datenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem am Arbeitsplatz. Die Technik bietet ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Cloud-Computing, KI-Anwendungen und soziale Netzwerke sind hilfreich. Sie bergen aber auch datenschutzrechtliche Risiken für Beschäftigte. Der Schutz von Mitarbeiterdaten gehört zu den wichtigsten Aufgaben für Betriebs- und Personalräte. Das Handbuch bietet für diese Aufgabe das notwendige Wissen zum Datenschutzrecht. Kompetent und in verständlicher Form.Aus dem Inhalt:Datenschutzrechtliche GrundlagenDatenschutz am Arbeitsplatz - Umgang mit Verhaltens- oder LeistungskontrollenDatenschutzbeauftragte - Rechtlicher Rahmen und praktische MöglichkeitenNeue Arbeitswelt - Mobile Arbeit und Homeoffice»Künstliche Intelligenz« und »soziale Netzwerke« in der betrieblichen PraxisBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und DatenschutzDatenschutzrechtliche Anforderungen an Betriebs- und PersonalräteDie Schwerpunkte der Neuauflage:Die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung - AI Act)Berücksichtigung aktueller betrieblicher EntwicklungstrendsWen und wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO unter Berücksichtigung des HinSchGAktuelle Rechtsprechung und Stellungnahmen der AufsichtsbehördenStellung, Rechte und Kündigungsschutz des betrieblichen DatenschutzbeauftragtenHerausgeber und Autor: Dr. jur. Peter Wedde, Professor em. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung in Wiesbaden.Autorinnen und Autoren: Dr. Stefan Brink, Direktor wida/Berlin, LfDI Baden-Württemberg a.D. | Isabel Eder, Leiterin der Abteilung Recht und Vielfalt beim DGB, Berlin | Nadja Häfner-Beil, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Bamberg | Dr.-Ing. Heinz-Peter Höller, Professor em. für Rechnernetze und Telekommunikation an der Hochschule Schmalkalden | Silvia Mittländer und Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht in der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt | Marc-Oliver Schulze, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Nürnberg.Das »Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung« ist Bestandteil des Online-Moduls »Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung«.