•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Management
  6. Handelsgewinne Rohstoffarmer Industrieländer Und Rohstoffreicher Entwicklungsländer

Handelsgewinne Rohstoffarmer Industrieländer Und Rohstoffreicher Entwicklungsländer

Eine Spieltheoretische Analyse

H Dyckhoff
Livre broché | Allemand
64,45 €
+ 128 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Um die EntstehlU1g lU1d AufteillU1g von HandelsgewiJmen zwischen Industrie- lU1d Entwick- llU1gs1ändern analysieren zu können, ist es notwendig - zum einen eine differenzierte Produktionsstruktur in den am Handel beteilig- ten Ländern zu lU1terstellen, die in jedem Fall erheblich komplexer ist als die des traditionellen Heckscher-Ohlin-Modells, - zum anderen spiel theoretische Konzepte auf das Verhalten der Handelspartner anzuwenden, eine Vorgehensweise, die nur sehr wenige Vorbilder hat. Die Zahl der Arbeiten, die sich mit einer derartigen ProblemstelllU1g al5einander- setzen, ist selbst bei EinbeziehlU1g der internationalen Literatur als äußerst gering zu bezeichnen. Umso größer ist das Verdienst des Verfassers, diese Probleme umfassend lU1d detailliert, originell lU1d methodisch einwandfrei bearbeitet zu haben. Im zentralen Kap i tel 5 der Arbeit wird eine "IlandeI treibende Welt", bestehend aus einem rohstoffarmen Industrie- lU1d einem rohstoffreichen EntlvickllU1gs1and, betrachtet. Die AufteillU1g der in dieser Welt entstehenden Handelsgewinne wird spieltheoretisch analysiert. In diesem Kontext wird das Problem der gegenseitigen AusbeutlU1g beider Länder lU1tersucht. Hier zeigt der Verfasser eilldringlich, daß das Problem der Ausbeu- tlU1g nicht nur darin besteht, daß eill Land echte Nachteile vom Handel hat (dagegen könnte es sich leicht durch Übergang in Autarkie schützen), sondern daß auch eine extreme UngleichverteillU1g der Handelsgewirule als AusbeutlU1g (im weiteren Sinne) auf- zufassen ist. Wie der Verfasser zeigt, ist es durchaus möglich, daß hinsichtlich der "Ausbeutbarkeit" von Rohstoff- lU1d Industrieland asymmetrische Verhältnisse auftreten können.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
256
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783540121220
Date de parution :
01-01-83
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 244 mm
Poids :
439 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 128 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.