•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Hegel, Hume Und Die Identitat Wahrnehmbarer Dinge

Historisch-Kritische Analyse Zum Kapitel Wahrnehmung in Der Phanomenologie Von 1807

Kenneth R Westphal
Livre relié | Allemand | Philosophische Abhandlungen | n° 72
28,95 €
+ 57 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Abhandlung zeigt, dass Hegels Untersuchung der Wahrnehmung in der Phanomenologie des Geistes eine subtile und tiefgreifende Kritik entwickelt an dem systematisch wichtigen Abschnitt von Humes Traktat Vom Skeptizismus in Bezug auf die Sinne (I, iv 2), in dem Hume den Begriff der Ding-Identitat untersucht. Hume und ihm folgend Hegel beschaftigten sich mit basalen Fragen der Wahrnehmungssynthesis und des Begriffs der Substanz viel grundlicher als ihre (aber nicht nur ihre) Zeitgenossen (einschliesslich Kant): Wie ist eine gegebene Menge von Qualitaten in der Wahrnehmung eines Gegenstandes zusammenzubringen? Und: Durch was fur einen Begriff eines Gegenstandes lassen sie sich so vereinheitlichen? (Diese Fragen tauchen in der heutigen Neurophysiologie der Wahrnehmung als das bis jetzt ungeloste Bindungsproblem auf.) Hegel zeigt u.a., dass der Begriff der Ding-Identitat die zwei entgegengesetzten Teilbegriffe Einheit und Verschiedenheit einschliesst, ohne sich auf diese bloss quantitativen Begriffe reduzieren zu lassen; dass demzufolge dieser Begriff (gegen Humes Begriffs-Empirismus) relativ a priori gilt; dass wir nur durch den Gebrauch eines solchen Begriffs Bewusstsein von Gegenstanden mit vielen Eigenschaften erlangen und dass insofern eine aktiv gedachte Erkenntnisweise durchaus in Einklang mit Common Sense-Realismus steht. Durch Bezugnahme auf Hume und den neuzeitlichen philosophischen Kontext der Problemlage Hegels ergibt sich zum ersten Mal eine befriedigende, vollstandige und philosophisch aufschlussreiche Rekonstruktion des Wahrnehmung-Kapitels.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
166
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 72

Caractéristiques

EAN:
9783465029700
Date de parution :
31-12-97
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 235 mm
Poids :
366 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 57 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.