•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Henri Hinrichsen Und Der Musikverlag C. F. Peters

Deutsch-Judisches Burgertum in Leipzig Von 1891 Bis 1938

Erika Bucholtz
Livre relié | Allemand | Hermeneutische Untersuchungen Zur Theologie, | n° 65
119,45 €
+ 238 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: Henri Hinrichsen (1868-1942) was the owner of the C.F. Peters Publishing Company, one of the most famous German publishers of music, at the beginning of the 20th century. Within the urban community of Leipzig, Hinrichsen distinguished himself by his diverse activities as a patron of the arts and his deep involvement in non-Jewish and Jewish organizations. Using this outstanding publisher of music and eminent representative of the upper middle class in Leipzig as an example, Erika Bucholtz increases the reader's awareness of the way in which the German-Jewish middle class took part in middle-class culture before 1933. German description: Im Zentrum dieser Studie steht mit Henri Hinrichsen (1868-1942) ein judischer Musikverleger, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Inhaber eines der bedeutendsten deutschen Musikverlage war, des Verlags C. F. Peters, der im Dezember 2000 sein 200jahriges Jubilaum feiern konnte. Am Beispiel eines herausragenden Verlegers und Reprasentanten des gehobenen Leipziger Burgertums ruckt Erika Bucholtz die aktive Rolle des judischen Burgertums bei der Mitgestaltung der deutschen und internationalen Musikkultur ins Blickfeld. Daruber hinaus illustriert sie die weitreichende Teilhabe des judischen Burgertums an der Ausbildung einer modernen stadtisch-burgerlichen Kultur. Die Autorin analysiert anhand umfassenden Quellenmaterials aus nationalen und internationalen Archiven und Bibliotheken die Verlagspolitik des Unternehmers, das Verlagsprogramm der Edition Peters sowie die Beziehungen zu einzelnen Komponisten, wie beispielsweise Edvard Grieg und Max Reger. Henri Hinrichsen wird in dieser Untersuchung nicht nur als Verleger, sondern auch als Burger vorgestellt, der vielfaltige Ehrenamter wahrnahm und zahlreiche nichtjudische wie judische Vereine forderte. Sein ausgepragtes mazenatisches Engagement galt vor allem dem Bereich der Musikwissenschaft, aber auch der Madchen- und Frauenbildung: Zu den bedeutenden Stiftungen des Verlags zahlen die in Leipzig 1894 gegrundete Musikbibliothek Peters und die 1911 eroffnete Hochschule fur Frauen. Die Schilderung des lebensweltlichen Bereichs macht deutlich, dass fur Henri Hinrichsen die konfessionelle und sozio-kulturelle Zugehorigkeit zum Judentum selbstverstandlich war. Er war Jude, Burger und Deutscher.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
367
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 65

Caractéristiques

EAN:
9783161476389
Date de parution :
31-12-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
239 mm x 162 mm
Poids :
703 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 238 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.