•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Herrschaft Und Lebensalter. Alexander Der Grosse

Politisches Image Und Anthropologisches Modell

Tonio Holscher
Livre broché | Allemand | Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen | n° 22
30,95 €
+ 61 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Realitat, die aus Bildnissen spricht "Als der junge Alexander im Jahr 336 v.Chr. nach dem Tod seines Vaters Philipp II. Konig der Makedonen wurde, war dies ein Auftritt auf der Buhne der Weltgeschichte, wie er spektakularer kaum hatte sein konnen. Ein Auftritt nicht nur im Sinn einer rhetorischen Metapher. Es war ein politischer Auftritt: Gerade zwanzig Jahre alt geworden, trat Alexander die Herrschaft uber die dynamischste politische Macht dieser Zeit an, gewann im Handumdrehen die Anerkennung fast aller griechischer Staaten als Anfuhrer ihres gemeinsamen Bundnisses, des Hellenischen Bundes, nahm sofort die Plane seines Vaters zum Krieg gegen das Perserreich auf und setzte schon zwei Jahre spater zu dem gewaltigsten aller Kriegszuge der Antike an, der binnen zehn Jahren zur Unterwerfung des unermesslichen Reiches der Achameniden bis nach Oberagypten und bis an den Indus fuhren sollte. Sein fruher Tod, unmittelbar nach der Ruckkehr von Indien nach Babylon 323 v.Chr., mit 33 Jahren, war ungewollt der letzte dramatische Akt dieser biographisch-politischen Inszenierung. Wie ein Komet war er aufgetaucht, hatte die bekannte Welt durchmessen, und ebenso plotzlich vergluhte er wieder - aber nichts war mehr so, wie es gewesen war." Im vorliegenden Band der Jacob Burckhardt-Gesprache auf Castelen untersucht Tonio Holscher die verschiedenen Darstellungen Alexanders des Grossen entsprechend der Vorstellungen der damaligen Gesellschaft. Er stellt das Verhaltnis zwischen dem selbstgestalteten Image Alexanders und dem Grundtypus der Bildnisse heraus. Anders als vorangehende Herrscher lasst sich Alexander als unbartiger, junger Mann prasentieren, wodurch der Betrachter an mythische Helden, wie Iason oder Perseus erinnert wird. Mit dieser Art von Grundtypus wird das traditionelle Leitbild vom vaterlichen Lenker durch das des jugendlichen Helden abgelost. Holschers Ausfuhrungen regen uber das Kernthema hinaus zur Reflexion uber Darstellungen von Politikern der modernen Zeit an.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
40
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783796525766
Date de parution :
01-10-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
130 mm x 210 mm
Poids :
140 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 61 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.