•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Hinkehr Zu Gott

'Busse' Im Evangelisch-Reformierten Gottesdienst

Luca Baschera
74,45 €
+ 148 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Busse wie auch Sunde sind in den Ohren vieler Menschen Reizworte. Damit verbinden sich haufig Vorstellungen von Unterdruckung, Ausgrenzung oder Leibfeindlichkeit. So ist es auch wenig uberraschend, dass die Praxis eines liturgischen, regelmassigen Sundenbekenntnisses im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes unter Generalverdacht geraten ist. Ist das aber wirklich der einzige Grund, weshalb die Prasenz eines Bussakts im Gottesdienst seit einigen Jahrzehnten zunehmend als fragwurdig betrachtet wird?In theologischer Perspektive liegen die Grunde fur diese Bussvergessenheit primar woanders, namlich in jenem anthropologisch-expressiven Gottesdienstverstandnis, das auf Schleiermacher zuruckgeht und die heutige evangelische deutschsprachige Liturgik weitgehend pragt. Erst eine Infragestellung dieses Modells sowie eine Wiedergewinnung des - reformatorischen und katholischen - pneumatisch-formativen Gottesdienstverstandnisses kann ermoglichen, dass Busse (Umkehr) erneut als eine wesentliche Dimension der gottesdienstlichen Handlung wahrgenommen wird: Im Gottesdienst handelt Gott an den Menschen durch Handlungen, die Menschen vollziehen, und wirkt in und durch die Liturgie re-orientierend (metanoetisch) auf die versammelte Gemeinde. Dies trifft zwar auf den Gottesdienst als Ganzes zu, aber die Umkehrliturgie ist der Ort im Gottesdienst, an dem die metanoetische Dimension besonders deutlich und pragnant in den Vordergrund tritt. Die Argumentation zugunsten dieser zweifachen These (Gottesdienst als pneumatisch-formatives Geschehen; Metanoia als Wirkung des Gottesdienstes) wird in Dialog mit alteren und neueren liturgietheologischen Entwurfen aus dem deutschen und angelsachsischen Sprachraum sowie durch die Auslegung einer klassischen reformierten Bussliturgie (Genf/Strassburg 1542) entfaltet. Daraus gewinnt der Verfasser Erkenntnisse, die in die materialliturgischen Analysen bezuglich des Vollzugs liturgischer Busse einfliessen, welche die Studie abrunden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
280
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783788731595
Date de parution :
16-01-17
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
145 mm x 218 mm
Poids :
2381 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 148 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.