•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Hofjuden Und Kulturburger

Die Geschichte Der Familie Itzig in Berlin

Thekla Keuck
Livre relié | Allemand | Jüdische Religion, Geschichte und Kultur | n° 12
241,95 €
+ 483 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The Itzig family was one of the well known Jewish families in Prussia at the end of the 18th century. Thekla Keuck is telling the story of this family over five generations. How did the Itzigs change their attitude towards family, Jewish religion, and culture after they entered the Enlightened society of Berlin? German description: Die Itzigs waren eine der grossen judischen Familien im Preussen des spaten 18. und fruhen 19. Jahrhunderts. Ihre funf Generationen umfassende Geschichte umschliesst drei grosse Themenkomplexe: die rechtliche Emanzipation der Juden, ihren sozio-okonomischen und kulturellen Verburgerlichungsprozess sowie die damit einhergehende Transformation traditioneller judischer Denk- und Verhaltensweisen. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen und eingebettet in den allgemeinen Forschungskontext der Geschichte des Burgertums sowie der Bildungs- und Kulturgeschichte untersucht Thekla Keuck am Beispiel der Familie Itzig einen der transkulturellen Prozesse, der die mitteleuropaischen Juden unter dem Einfluss der Aufklarung aus der Abgeschlossenheit des traditionellen Judentums in den Raum der modernen europaischen Gesellschaft fuhrte. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich fur die Itzigs auf Grund ihrer Teilhabe an der burgerlichen Gesellschaft der Stellenwert von Familie, Religion und Kultur wandelte. Obwohl der Familie eine mitgestaltende Rolle bei der Entstehung der burgerlichen Gesellschaft innerhalb wie ausserhalb der judischen Gemeinschaft zukam, gelang ihren Mitgliedern nicht die angestrebte Integration in die burgerliche Gesellschaft. Als Juden blieb ihnen die Teilnahme verwehrt. Um ihre burgerliche Position nicht zu gefahrden, entschied sich die Mehrzahl der Itzigs daher fur die Konversion. Trotzdem bezeichnet Thekla Keuck die Itzigs explizit als judische Familie. Mit dieser Lesart tragt sie dazu bei, die Vielschichtigkeit deutsch-judischer Geschichte mit ihren Zwiespaltigkeiten und Widerspruchen aufzuzeigen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
552
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783525569740
Date de parution :
15-03-11
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
160 mm x 237 mm
Poids :
1051 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 483 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.