Kampf um TrojaDie »Ilias« ist das älteste nahezu vollständig erhaltene Zeugnis der europäischen Literatur. Sie entstand im 8. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland und schildert in 24 Gesängen die zehnjährige Eroberungsgeschichte Trojas. Die unübertroffene Erzählkunst Homers bescherte dieser Dichtung eine überwältigende Wirkung und machte die »Ilias« zu einem bis heute lebendigen Meisterwerk.
- »Götterspektakel von Troja« Die Zeit
- »Am Anfang der abendländischen Literatur steht der Name Homer« TAZ
- »Homers 3.000 Jahre altes Epos der Ilias prägt noch heute, wie wir über Krieg denken.« National Geographic
- »Sicher ist: Das Werk hat Geschichte und Philosophie, Literatur und Kunst des Westens bestimmt wie nur wenige andere Schriften.« Süddeutsche
- »Homers Epen sind mehr als Dichtkunst. Die 'Ilias' und die 'Odyssee' erzählen vom gefahrvollen Leben der seefahrenden Händler und vom Ehrenkodex der Krieger.« Die Zeit
Ausstattung: mit SW-Illustrationen