Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Immobilien spielen im erbrechtlichen Kontext eine wichtige Rolle. Sowohl für die Eigentümer als auch für deren Angehörige als potentielle Erben oder Pflichtteilsberechtigte bilden Immobilien als Nachlassbestandteil oder als Gegenstand vorweggenommener Erbfolge eine bedeutsame Vermögensart. Die Marktentwicklung in den letzten Jahren und die Geldentwertung haben dazu geführt, dass der Wert des vorhandenen und gehaltenen Immobilienvermögens deutlich gestiegen ist. Der Steuergesetzgeber hat bereits zum 1.1.2023 die steuerliche Bewertung so modifiziert, dass sich vielfach höhere, dem tatsächlichen Marktwert sehr nahekommende Werte ergeben, insbesondere für Ein- und Zweifamilienhäuser.Das Buch beleuchtet die im Rahmen der täglichen erbrechtlichen Beratungs- und Gestaltungspraxis maßgeblichen rechtlichen und steuerrechtlichen Besonderheiten der Vermögensart Immobilie und erläutert wesentliche Lösungsinstrumente für typische Situationen.Aus dem Inhalt:Grundstücke und GrundbuchBelastungen/Grundpfandrechte/WegerechteNießbrauch und WohnungsrechtBewertung nach dem BewG/BauGB (Verkehrswertermittlung)Besteuerung von Erträgen aus ImmobilienGrunderwerbsteuerImmobilien als Gegenstand letztwilliger VerfügungenImmobilien in der vorweggenommenen ErbfolgeErbschaftsteuer bei Immobilien und NutzungsrechtenFamilienpool-GesellschaftenImmobilien und PflichtteilsrechtImmobilien im AuslandZivilrechtliche AspekteStimmen zur Vorauflage:"Das Buch kann jedem empfohlen werden, der sich mit der Vermögenszuwendung von Immobilien - sowohl durch Verfügung von Todes wegen als auch durch lebzeitige Übertragung - beschäftigt."RAin, FAinErbR Christiane Streßig, ErbR 2018, 611"Das Buch empfiehlt sich für alle, die (...) auch an den steuerlichen Auswirkungen im Erbfall interessiert sind sowie an den Möglichkeiten, Gerichtskosten zu minimieren."André Elsing, notarbüro 2018, 93