•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

In-Game-Fotografie

Zur Idee und Ästhetik einer transikonischen Bildpraxis

Lukas Glajc
Livre broché | Allemand | Medienästhetik | n° 1
29,45 €
+ 58 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Phänomen der In-Game-Fotografie wird bereits auf der Begriffsebene eine Schnittstelle signalisiert, nämlich die zwischen dem Computerspiel und der Fotografie. Die vorliegende Studie fokussiert den zweiten Teilbereich, indem sie im Kontext des Computerspiels dem Fotografie-Begriff die entscheidende Bedeutung beimisst. Den Ausgangspunkt der Reflexion bildet die Frage: Wie viel Fotografie beinhaltet die In-Game-Fotografie? Dabei wird dezidiert eine ikonische Perspektive eingenommen und diskutiert. Worauf es ankommt, ist das fotografische Bild und die fotografische Bildpraxis. Dass diese Bildpraxis im besagten Phänomen sich von ihrer als notwendig geglaubten Beziehung zur Realität loslöst und in den Bereich der Virtualität verschoben wird, lässt nicht nur auf der medialen, sondern vor allem auf der ontologischen, hermeneutischen sowie kunst- und ideenhistorischen Ebene einen dringenden Klärungsbedarf entstehen. In der Studie wird ein Versuch unternommen, diesem Bedarf entgegenzukommen. Sie bietet einen kompakten Überblick über die diskursiven Felder und interpretatorischen Potentiale der "In-Game-Fotografie", wodurch die philosophische Tragweite und kulturelle Komplexität des Themas zum Ausdruck kommt.Lukas Glajc, Bildwissenschaftler, Philosoph und Autor. Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Promotion in philosophischer Ästhetik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Lehraufträge zur Philosophie und Theorie der Fotografie an mehreren deutschen Hochschulen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
146
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783643155863
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 210 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 58 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.