•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Information, Partizipation, Rechtsschutz

Information, Partizipation, Rechtsschutz

Prozeduralisierung von Gerechtigkeit und Steuerung in der Europäischen Union

Felix Ekardt
Livre broché | Allemand | Studien zu Gerechtigkeit, Verfassung und Steuerung | n° 1
17,95 €
+ 35 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Kann die größer gewordene Europäische Union, kann der Nationalstaat, kann die Weltgemeinschaft menschliches Verhalten noch erfolgreich steuern und damit politische Ziele realisieren - und können diese nationalen und transnationalen Ebenen behaupten, dass ihre Grundordnung eine "gerechte" ist? Nachdem der postmoderne und kulturgrundwertorientierte Relativismus Zweifel an der Möglichkeit universaler Gerechtigkeit gesät hat - und nachdem der Staat unter heutigen wirtschaftlich-technischen, zudem sich globalisierenden Bedingungen zunehmend in Steuerungsschwierigkeiten ist - scheint vielen seit längerem die Zeit reif zu sein für einen grundlegenden Richtungswechsel. Die Gerechtigkeitsfindung wird zunehmend zu einem bloßen Verfahren, und auch die Umsetzung der so gefundenen Konfliktlösung zwischen den Bürgern (Steuerung) wird immer mehr zur bloßen Leitplanke - im Sinne von Verfahrensregeln, Informationsrechten oder dem Hoffen aus Selbstregulierung und freien Wettbewerb. All dies analysiert Felix Ekardt kritisch - ebenso wie den Zentralbegriff "Publizität".
Kann die größer gewordene Europäische Union, kann der Nationalstaat, kann die Weltgemeinschaft menschliches Verhalten noch erfolgreich steuern und damit politische Ziele realisieren - und können diese nationalen und transnationalen Ebenen behaupten, dass ihre Grundordnung eine "gerechte" ist? Nachdem der postmoderne und kulturgrundwertorientierte Relativismus Zweifel an der Möglichkeit universaler Gerechtigkeit gesät hat - und nachdem der Staat unter heutigen wirtschaftlich-technischen, zudem sich globalisierenden Bedingungen zunehmend in Steuerungsschwierigkeiten ist - scheint vielen seit längerem die Zeit reif zu sein für einen grundlegenden Richtungswechsel.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
224
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783825881245
Format:
Livre broché
Poids :
384 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 35 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.