•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Irrtumsanfechtung Und Sachmangelhaftung

Eine Studie Zur Konkurrenzfrage VOR Dem Hintergrund Der Internationalen Vereinheitlichung Des Vertragsrechts

Peter Huber
Livre relié | Allemand | Jus Privatum
230,45 €
+ 460 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English summary: The author deals with the question of whether the seller of defective goods can avoid a contract under the law of error or misrepresentation or whether he is limited to his rights under the law pertaining to sales. He bases his study on German law, but also covers recent international efforts to harmonize contract law, such as the CISG, the UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts and the Principles of European Contract Law. German description: Peter Huber durchdenkt ein altbekanntes, aber bisher nicht befriedigend gelostes Problem des burgerlichen Rechts vor dem Hintergrund moderner Reform- und Vereinheitlichungsbestrebungen neu: die Frage, ob der Kaufer einer mangelhaften Sache neben den Gewahrleistungsanspruchen auch auf die Irrtumsanfechtung zuruckgreifen darf. Im deutschen Recht nimmt man bisher ganz uberwiegend an, dass dem Kaufer nur die Sachmangelanspruche zur Verfugung stehen. In auslandischen Rechtsordnungen wird diese Frage dagegen anders behandelt. Bemerkenswert ist, dass weder im deutschen noch im auslandischen Recht Einigkeit uber die theoretischen Grundlagen der Ausschlusswirkung erzielt wurde.Aktualitat gewinnt die Frage dadurch, dass das Vertragsrecht sowohl international als auch national vor einem Wandel steht. Auf internationaler Ebene gibt es verschiedene Ansatze zur Vereinheitlichung des Vertragsrechts, z. B. im UN-Kaufrecht, in den UNIDROIT-Principles of International Commercial Contracts, in den Principles of European Contract Law und in der EG-Richtlinie uber den Verbrauchsguterkauf. In Deutschland ist die Diskussion uber die grosse Schuldrechtsreform in vollem Gang.Peter Huber arbeitet die Grundlagen des Konkurrenzverhaltnisses beider Rechtsinstitute heraus und wendet sie anschliessend auf die deutsche lex lata und die neuen Regelwerke, einschliesslich des Kommissionsentwurfs zur Schuldrechtsreform, an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das entscheidende Kriterium zur Beantwortung der Konkurrenzfrage den neuen Regelwerken entnommen werden kann.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
378
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161475955
Date de parution :
31-12-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240 mm x 163 mm
Poids :
743 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 460 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.