•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Arts de la scène
  6. Jüdische Theaterschaffende zwischen Heimat und Exil

Jüdische Theaterschaffende zwischen Heimat und Exil

Theatertraditionen und jüdische Gemeinschaften im 20. Jahrhundert

Thomas Lewy
Livre broché | Allemand | Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne | n° 32
37,45 €
+ 74 points
Pré-commander, disponible à partir du 28-02-2026
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit der Machtübernahme der NSDAP 1933 endete die Entwicklung einer Weimarer Theatertradition im deutschen Kulturleben abrupt. Viele Jüdinnen und Juden, die das Theater in der Weimarer Republik als Regisseur*innen, Dramatiker*innen und Schauspieler*innen mitgestaltet hatten und deren Sicherheit, Rechte und Arbeitsmöglichkeiten ab sofort massiv eingeschränkt waren, brachten die Weimarer Theatertradition durch ihre Auswanderung in alle möglichen Länder. In den Exilländern entstand so eine historisch bedeutsame Konstellation: Eine ursprünglich lokal fremde Theatertradition versuchte, hier Wurzeln zu schlagen.

In seinem großen Standardwerk widmet sich Thomas Lewy den sozialen Rahmenbedingungen und Kulturen eines 'Theaters im Exil'. Dafür bespricht Lewy Dutzende Theaterstücke und ihre Inszenierungen in den verschiedenen Ländern und Kulturen, aber auch deren Aufnahme oder Zurückweisung durch unterschiedliche Publika. Anhand von umfangreichem, erstmals erschlossenem Quellenmaterial zeigt Lewy, wie unterschiedlich immigrierte Theaterschaffende aus Deutschland mit ihrem künstlerischen Erbe umgingen: Während einige die Notwendigkeit erkannten, die Ästhetik ihrer Theaterstücke den neuen lokalen Gegebenheiten anzupassen, entschieden sich andere dafür, die ursprüngliche Form beizubehalten - unter Inkaufnahme, ein kleineres bzw. speziell geschultes Publikum anzusprechen.

Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Stellung der Jüdinnen und Juden auf den Bühnen des deutschsprachigen Kulturkreises, beginnend mit der Weimarer Republik über das Dritte Reich und Exil bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Zudem verfolgt Lewy besonders die Theatertraditionen in Eretz Israel ab Ende des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen der deutschen, sachlichen und der russisch-jüdischen, emotionalen Tradition.

Jüdische Theaterschaffende zwischen Heimat und Exil erscheint als zweites Buch des israelischen Theaterwissenschaftlers in deutscher Übersetzung bei Neofelis, nachdem Lewy in Zwischen allen Bühnen. Die Jeckes und das hebräische Theater 1933-1948 bereits die Grundlagen für seine große Studie geschaffen hat.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
510
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 32

Caractéristiques

EAN:
9783958084438
Date de parution :
28-02-26
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 210 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 74 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.