Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Während und nach den jugendlichen Protest bewegungen der ausgehenden sechziger Jahre hat die Zahl der Arbeiten über Verhaltens- und Reaktionsweisen Jugendlicher und über theoretische Ansätze zu ihrer Erklärung so an Umfang zugenommen, daß ein überblick nur noch selektiv möglich ist. Gleichzeitig mehrten sich die erzieherischen und politischen Reaktionen auf die Proteste. Neben der Umsetzung der Unruhen in reformerische Bestrebungen wurden die Proteste auch durch, sekundäre Institutionalisierungen' eingeschnürt oder durch soziale Kontrollen gelenkt und abgewehrt. Immer häufiger fand der Begriff, Jugendpolitik' Verwendung und brachte damit ins öffentliche Bewußt- sein, daß es in einem die einzelnen Felder der sozialen Praxis von Jugend- hilfe und Jugendarbeit übergreifenden Rahmen ein speziell auf die Jugend gerichtetes politisches Handeln gibt 1. Die Jugendprobleme zeigten sich als eine gesamtgesellschaftliche Frage, "als Aufgabe der Erkenntnis, Zielsetzung, Planung und, policy', d. h. Durchführung des Planes im Detail politischer und verwaltungsmäßiger Entscheidungen, aber immer unter Befassung der höchsten Führungskräfte der Gesell- schaft und mit dem ständig zu wiederholenden Versuch, das allgemeine Interesse und Verständnis für Jugendfragen zu wecken" (Rosenmayr 1969, S. 73). Diesem politischen Handeln widmen sich die nachfolgenden Darstellungen und Untersuchungen mit dem Ziel, die historischen Grund- lagen, die Entwicklungsphasen und besonderen Merkmale der Jugend- politik in der Bundesrepublik Deutschland zu kennzeichnen 2. Dabei geht es nicht um eine Wirkungsanalyse der Jugendpolitik und einzelner jugendpolitischer Maßnahmen, sondern um die Vorgänge der Heraus- bildung eines eigenständigen politischen Handlungsfeldes, d. h.