•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Karl Barth Gesamtausgabe

Band 22: Vortrage Und Kleinere Arbeiten 1909-1914

Livre relié | Allemand | Karl Barth Gesamtausgabe | n° 22
117,95 €
+ 235 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der zweite Band der Abteilung III der Gesamtausgabe enthalt in seiner ersten Halfte die Vortrage, Aufsatze und Artikel, die Barth als Hilfsprediger in Genf verfasste. Sie zeigen einerseits einen gewandten und amusanten Schreiber von journalistischer und satirischer Begabung, zum anderen einen Theologen, der zielstrebig den in der Schule W. Herrmanns eingeschlagenen Weg fortsetzt. Dementsprechend reichen die Themen von der gelehrten Abhandlung Der christliche Glaube und die Geschichte bis zum Kommentar uber tumultuose Genfer Vorgange im Zusammenhang mit der Zulassung von Spielbanken. Die zweite Halfte des Bandes dokumentiert einen folgenreichen Szenenwechsel. Sie enthalt Barths Arbeiten aus den ersten drei Jahren des Pfarramts in der aargauischen Arbeitergemeinde Safenwil. Neben Gelegenheitsreden aus dem Pfarramt, vereinzelten offentlichen Voten (z.B. zugunsten einer Geldsammlung fur die Ausrustung der Schweizer Armee mit Flugzeugen) und einigen Beitragen zur Antialkoholbewegung steht hier der erste Teil jener Texte im Vordergrund, die unter der Sammelbezeichnung sozialistische Reden kursierten. Dies sind - teils ausgearbeitet, teils nur skizziert - Vortrage und Reden, in denen Barth sich die Sache der Arbeiter und das sozialistische Gedankengut zu eigen machte, aber auch den Sozialisten das Evangelium nahezubringen versuchte. Die Einleitungen geben Auskunft daruber, wie die einzelnen Stucke entstanden und wie sie aufgenommen wurden. Ein umfangreicher Anmerkungsapparat identifiziert die Herkunft der Zitate und Anspielungen in Barths Text und erschliesst den geschichtlichen Hintergrund. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
778
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783290101312
Date de parution :
31-12-93
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
124 mm x 198 mm
Poids :
906 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 235 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.