•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Karl Gutzkow 1811-1878- Erzaehltheoretische Untersuchungen

An Den Werken «Briefe Eines Narren an Eine Naerrin», «Seraphine», «Blasedow Und Seine Soehne» Und «Die Selbsttaufe»

Gisela Richter
Livre broché | Allemand | Narratio | n° 18
85,45 €
+ 170 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In der Arbeit werden vier Werke aus der frühen Schaffensperiode Gutzkows von 1832-1845 untersucht. Die erzähltheoretische Analyse der einzelnen Werke basiert auf dem Zürcher Beschreibungsmodell. Die eingesetzten Erzählmittel Gutzkows werden über den subjektiven Lesereindruck hinaus nach erzähltheoretischen Kategorien quantitativ separiert erfasst und graphisch dargestellt. Jede Graphik wird kommentiert nach den ermittelten Quantitäten der Erzählmittel und ihrer Bedeutung für die Interpretation der Struktureinheit und zur Bestimmung des historischen Entwicklungsstandes der eingesetzten Erzählmittel. Untersucht werden die Werke «Briefe eines Narren an eine Närrin», «Seraphine», «Blasedow und seine Söhne» und «Die Selbsttaufe».
Der unbestimmte Rang Gutzkows in der Literaturgeschichte bis heute wurde durch das Forum Vormärz (Berlin 2000) durchbrochen. Dadurch eröffnete sich ein Betätigungsfeld für die erzähltheoretische Analyse nicht mehr verlegter Ausgaben mit dem Schwerpunkt formaler Aspekt mit inhaltlicher Analyse vor dem historischen Hintergrund des Vormärz. Gutzkows kritische Zeitsicht als Journalist und Schriftsteller hatte Einfluss auf seine Erzählweise, die Struktur der Texte und die Setzung der Schwerpunkte. In seinen journalistischen Beiträgen, die im Roman weiterverarbeitet werden, beschäftigt er sich mit den Themen Politik, Kirchenwesen und soziale Fragen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
246
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 18

Caractéristiques

EAN:
9783039112197
Date de parution :
14-03-07
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
419 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 170 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.