Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Endspiele mit Turm und Leichtfiguren gegen Turm und Leichtfiguren treten in der Praxis überraschend häufig auf - sogar häufiger als die klassischen reinen Turmendspiele, die lange als Königsdisziplin galten. Dennoch hat die Fachliteratur diesen komplexen und facettenreichen Konstellationen bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Genau hier setzt dieses Werk an: Es schließt eine empfindliche Lücke und erschließt ein Gebiet, das für ambitionierte Spieler von enormer praktischer Bedeutung ist.Die Besonderheit dieser Endspiele liegt in ihrer Vielfalt. Und da verschiedene Materialkonstellationen nach jeweils eigenen Faustregeln und Plänen verlangen, werden diese systematisch herausgearbeitet, um dem Leser einen umfassenden Orientierungsrahmen zu bieten.Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterscheidung bei der Konstellation 'Turm und Springer gegen Turm und Läufer'. Je nachdem, ob die Springer- oder die Läuferseite Vorteil hat, verlaufen diese Endspiele völlig unterschiedlich. In der Praxis erweist sich diese Differenzierung als außerordentlich nützlich, um typische Pläne, Stärken und Schwächen beider Seiten realistisch einschätzen zu können.Darüber hinaus werden auch Konstellationen mit je zwei Türmen und Leichtfiguren auf beiden Seiten behandelt. Diese Stellungen tragen oft noch deutlicheren Mittelspielcharakter, zumal das Mattpotenzial größer und die taktischen Möglichkeiten zahlreicher sind.Jedes Kapitel ist nach demselben bewährten Prinzip aufgebaut: Zunächst werden instruktive Praxisbeispiele präsentiert, die ausführlich analysiert und kommentiert sind. Im Anschluss folgen sorgfältig ausgewählte Aufgaben, mit denen das Gelernte aktiv gefestigt werden kann. Wer sich ernsthaft mit diesen Aufgaben auseinandersetzt, schult sein Verständnis für Feinheiten, die in praktischen Partien häufig den Ausschlag geben.Mit diesem Buch erhalten alle, die ihre Endspieltechnik verfeinern und entsprechende Fortschritte erzielen möchten, ein systematisches Nachschlagewerk, einen praxisnahen Trainingskurs und eine wertvolle Inspirationsquelle zugleich.