•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Europe
  7. Katalog Der Leichenpredigten Und Sonstiger Trauerschriften Im Thuringischen Staatsarchiv Rudolstadt

Katalog Der Leichenpredigten Und Sonstiger Trauerschriften Im Thuringischen Staatsarchiv Rudolstadt

Livre broché | Allemand | Marburger Personalschriften-Forschungen | n° 45
116,45 €
+ 232 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Leichenpredigten-Bestand des Thuringischen Staatsarchives Rudolstadt, den der Katalog in 1.401 Eintragen nachweist, finden sich etliche ungewohnliche Falle, die in der Lage sind, ganz unterschiedliche Forschungsgebiete zu bereichern. Zur Geschichte der Kindheit etwa sind zwei Stucke hervorzuheben, die das besonders innige Verhaltnis zwischen Eltern und Kind schildern: zum einen die Leichenpredigt auf den hochbegabten Albert Anthonius Sommer, der mit vier Jahren bereits 200 lateinische Vokabeln beherrschte und zahlreiche Gebete und Spruche vortragen konnte, und zum anderen die Leichenpredigt auf den schon einjahrig verstorbenen Ludwig Friedrich Funcke, der dennoch einen vierseitigen Lebenslauf erhielt, in dem eingehend vom Zahnen des Kindes, seiner Krankheit und seinem Tod berichtet wird. Eine ganz andere Geschichte erzahlen die schrecklichen Erlebnisse der Regina Kiesewetter, die im Dreissigjahrigen Krieg beim Versuch, ihren Ehemann vor marodierenden Soldaten zu schutzen, schwer verletzt wurde. Gefahren drohten auch in Friedenszeiten dem reisenden Adligen, wie es in den Personalia auf Hanns Rudolph von Thuna zu lesen ist. Auf seiner Kavalierstour wanderte er zu Fuss durch Brabant und Flandern, um sich darauf nach Gronland zu begeben. Doch er kam nie dort an, denn er und seine Mitreisenden gerieten in ein schweres Unwetter, bei dem sie wohl gerettet wurden, ihr Schiff aber unterging. Nicht nur religionsgeschichtlich interessant durfte der Fall des Michael Gramann sein, der aus Stadtilm stammte und von 1667-1678 Leibarzt des Zaren in Moskau war. Seine Ruckreise nach Stadtilm trat er unter anderem mit zwei "erkaufften Tartarischen Heyden-Kindern aus Calmuken" an, die er in der christlichen Religion unterweisen und in Stadtilm taufen liess.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
668
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 45

Caractéristiques

EAN:
9783515092067
Date de parution :
26-05-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 211 mm
Poids :
965 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 232 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.