•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Katalog Der Leichenpredigten Und Sonstiger Trauerschriften in Geraer Sammlungen

Katalog Der Leichenpredigten Und Sonstiger Trauerschriften in Geraer Sammlungen

Livre broché | Allemand | Marburger Personalschriften-Forschungen | n° 55
103,45 €
+ 206 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit den acht seit Beginn des Thuringen-Projektes erschienenen Katalogen hat die Forschungsstelle fur Personalschriften die Bestande dreier thuringischer Territorien erfasst, namlich des Furstentums Altenburg sowie der Grafschaften bzw. Furstentumer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Mit dem vorliegenden Katalog begibt sie sich auf das Territorium der Reussen, nach Gera, der einstigen Landeshauptstadt des Furstentums Reuss jungere Linie. An drei Standorten in Gera konnten Leichenpredigten und sonstige Trauerschriften ermittelt werden: im Evangelischen Kreiskirchenamt, im Stadtarchiv und im Stadtmuseum.

Insgesamt 332 Verstorbene kommen in den 830 Katalogeintragen vor. Rund zwei Drittel von ihnen gehorten zum Burgertum. Unter den Hochadligen liegt der Schwerpunkt auf Leichenpredigten aus dem Hause Reuss, aber auch die Ernestiner sind stark vertreten.

Auch die Geraer Sammlungen enthalten zahlreiche interessante Lebenslaufe, wie z.B. die Leichenpredigt auf Andreas Gleich (1625-1693) zeigt, der als Lehrer, Musikdirektor und Figuralkantor am Gymnasium in Gera arbeitete. Das Geld seiner Familie reichte nicht aus, um ihn auf die Universitat zu schicken. Er hatte aber das Gluck, dass in seiner Geburtsstadt Erfurt ein Stadt-Syndikus arbeitete, der ihn an seinen Bruder weiterempfahl. Dieser Bruder war Heinrich Schutz, zu jener Zeit Kapellmeister in Dresden. Schutz hat den jungen Mann sehr geschatzt und gefordert. Als er 1642 nach Kopenhagen reiste, begleitete ihn Gleich. Dieser erlangte dort "grossen Ruhm" und bekam gar angeboten, bei der koniglichen Kapelle zu bleiben. Weil ihn aber "das See-Wasser und die ungewohnte Landes-Art nicht leiden wollen", begab er sich 1644 wieder nach Hause. Er starb mit 68 Jahren an einem Lungenleiden, bei dem die erprobten Medikamente nicht wirkten. Das habe, so die Uberzeugung des Verfassers, zweifellos daran gelegen, dass "bey dem seeligen Mann die Lunge durch das vielfaltige Singen allzusehr angegriffen und geschwachet gewesen" sei.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
457
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 55

Caractéristiques

EAN:
9783515109765
Date de parution :
05-12-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 211 mm
Poids :
693 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 206 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.