•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Psychologie
  5. Kfs - Kölner Fragebogen Zur Sprachlosigkeit

Kfs - Kölner Fragebogen Zur Sprachlosigkeit

Manual

Michael Kusch, Thilo Dietz, Vera Schiewer, Hildegard Labouvie
Livre broché | Allemand | Manuale Zu Testverfahren Und Fragebögen
68,95 €
+ 137 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Fähigkeit zur Kommunikation und zum Austausch von Gedanken und Gefühlen durch Sprache ist zweifellos eines der bedeutenden Merkmale des Menschen. Doch ebenso bedeutsam wie das Gesprochene ist oft das Ungesagte, das Verborgene, das in der Sprachlosigkeit, dem Nicht-Sprechen oder Schweigen liegt.

Vor mehr als zwei Jahren begann an der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln die Erforschung des Phänomens der Sprachlosigkeit mit der einhergehenden Entwicklung des Kölner Fragebogens zur Sprachlosigkeit. Im vorliegenden Fragebogenmanual wird in die Welt der Sprachlosigkeit, des Nicht-Sprechens und des Schweigens eingetaucht - eine facettenreiche Thematik, die weit über Prozesse der Sprachproduktion hinausgeht und eine faszinierende, wenn auch oft übersehene Dimension menschlicher Existenz offenbart.

PD Dr. Michael Kusch ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Arbeitsgruppe: Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln. Seit 2012 ist er am Universitätsklinikum Köln im Bereich der psychoonkologischen Versorgungsforschung tätig. Für seine Projekte ist Herr Kusch mit dem ersten Preis des Gesundheitspreises 2003 des Landes NRW, Düsseldorf, und in 2019 mit dem ersten Preis des MSD Gesundheitspreises ausgezeichnet worden. Dr. Thilo Dietz studierte Sozial- und Versorgungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen sowie der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. In seiner Promotion widmete er sich dem Themenkomplex und Forschungsgebiet der Sprachlosigkeit. Seit 2024 ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung und Lehrkoordination des Lehrstuhls für Medizinsoziologie des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaften (IMVR), der Universität zu Köln. Vera Schiewer (M.Sc.) studierte Versorgungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen und Medizinischen sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Von 2020 bis 2023 gehörte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln an. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf der sektorenübergreifenden Psychoonkologie und der Sprachlosigkeit. Hildegard Labouvie ist Dipl.-Psychologin und begann 1993 zunächst in der psychosozialen Versorgung in der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Bonn. 2006 legte sie ihren Aufgabenschwerpunkt in die psychoonkologische Versorgungsforschung, wobei sie von 2012 bis 2022 der Arbeitsgruppe: Psychoonkologische Versorgungsforschung im Bereich Klinische Psychoonkologie der Klinik I für Innere Medizin der Universitätsklinik Köln angehörte. 2022 übernahm sie die Bereichsleitung der Klinischen Psychoonkologie am Universitätsklinikum Köln sowie die Geschäftsführung von LebensWert e.V.

Es beginnt damit, das Schweigen als eigenständige Kommunikationsform zu erkennen und zu verstehen. Es wird untersucht, wie die Kommunikationsform des Schweigens als eine wahrnehmbare Form der Sprachlosigkeit wahrgenommen werden kann und in Folge dessen zu fassen und zu interpretieren ist.

Sprachlosigkeit ist jedoch nicht immer der bewusste Ausdruck eines Schweigens - oft resultiert sie aus physischen oder psychischen Herausforderungen. In den folgenden Seiten werden Theorien diskutiert, empirische Forschungsergebnisse präsentiert und Fallstudien analysiert. Wir hoffen, dass dieses Manual nicht nur dazu beiträgt, unser Verständnis von Sprache und Kommunikation zu erweitern, sondern auch eine Hilfestellung bietet indem Personen, die unter Sprachlosigkeit leiden identifiziert werden können.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
131
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783662713938
Date de parution :
13-06-25
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
213 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 137 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.