•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Konfessioneller Religionsunterricht in Multireligioser Gesellschaft

Eine Empirische Studie Fur Die Deutschsprachige Schweiz

Monika Jakobs, Thomas Englberger, Dominik Helbling, Ulrich Riegel
Livre broché | Allemand
42,45 €
+ 84 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die vorliegende Untersuchung prasentiert die Ergebnisse einer empirisch-explorativen Untersuchung zu Unterrichtskonzepten von mehr als 800 Religionslehrpersonen in der Deutschschweiz. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Religionsunterricht in einer Gesellschaft stattfindet, die durch religiose Vielfalt gepragt ist. Wie beurteilen Lehrerinnen und Lehrer, die einen konfessionellen Religionsunterricht anbieten, die religiose Vielfalt? Welche Rolle spielt sie fur ihren Unterricht? Die Ergebnisse zeigen pluralitatsfahige Lehrpersonen, die mit ihrem Unterricht die ublichen Vorbehalte gegenuber kirchlichem Religionsunterricht minimieren. Fur die derzeitige Diskussion liefert die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung und Form religioser Bildung in der deutschsprachigen Schweiz. Neben der Untersuchung und der Einordnung der Ergebnisse bietet das Buch einen Uberblick uber die Entwicklung des Religionsunterrichts in der Schweiz und eroffnet Perspektiven fur einen zukunftsfahigen Religionsunterricht. Ulrich Riegel, Dr. theol., Jahrgang 1966, ist Professor fur Praktische Theologie und Religionspadagogik an der Universitat Siegen. Dominik Helbling, Jahrgang 1972, arbeitet in der Schulentwicklung des Kantons Luzern und in der Lehrerinnen- und Lehrer-Weiterbildung. Thomas Englberger, Dipl. -Theol., Dipl. -Soz., Jahrgang 1967, ist Mitarbeiter im Pastoralamt des Bistums St. Gallen sowie am Observatoire des religions en Suisse (ORS) in Lausanne. Monika Jakobs, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professorin fur Religionspadagogik an der Universitat Luzern. Die vorliegende Untersuchung prasentiert die Ergebnisse einer empirisch-explorativen Untersuchung zu Unterrichtskonzepten von mehr als 800 Religionslehrpersonen in der Deutschschweiz. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Religionsunterricht in einer Gesellschaft stattfindet, die durch religiose Vielfalt gepragt ist. Wie beurteilen Lehrerinnen und Lehrer, die einen konfessionellen Religionsunterricht anbieten, die religiose Vielfalt? Welche Rolle spielt sie fur ihren Unterricht? Die Ergebnisse zeigen pluralitatsfahige Lehrpersonen, die mit ihrem Unterricht die ublichen Vorbehalte gegenuber kirchlichem Religionsunterricht minimieren. Fur die derzeitige Diskussion liefert die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Bedeutung und Form religioser Bildung in der deutschsprachigen Schweiz. Neben der Untersuchung und der Einordnung der Ergebnisse bietet das Buch einen Uberblick uber die Entwicklung des Religionsunterrichts in der Schweiz und eroffnet Perspektiven fur einen zukunftsfahigen Religionsunterricht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
181
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783290200589
Date de parution :
15-11-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
150 mm x 226 mm
Poids :
311 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 84 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.