Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Konzeption einer umfassenden Unternehmensbewertung als Grundlage der Kaufentscheidung und Basis einer erfolgreichen post-akquisitorischen Integrationsphase
Konzeption einer umfassenden Unternehmensbewertung als Grundlage der Kaufentscheidung und Basis einer erfolgreichen post-akquisitorischen Integrationsphase
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (BWL - Fachbereich Wirtschaft / Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund dieser Diplomarbeit ist die Tatsache, dass noch immer ein Großteil der getätigten Akquisitionen als Misserfolg zu betrachten ist. Die Gründe hierfür können verschiedener Natur sein. So wurde beispielsweise für ein Unternehmen ein zu hoher Kaufpreis bezahlt, der nicht den eigentlichen Wert widerspiegelt und nicht zu rechtfertigen ist. Dies führt dazu, dass einerseits das Vertrauen der Anleger leidet, zum anderen bringt die Investition vorerst nicht die gewünschte Rendite, da es länger als erwartet dauert, bis der Kaufpreis eingespielt ist. Weitere Ursache einer missglückten Akquisition kann in dem Sachverhalt liegen, dass beide Unternehmen letztendlich nicht zueinander passen, weil beispielsweise die Kultur eine andere ist. Auch eine falsche Einschätzung der Synergiepotentiale im Vorfeld führt dazu, dass die erhofften Effekte nicht erzielt werden. Die genannten Gründe sind allesamt Resultat einer mangelnden Unternehmensbewertung im Vorfeld. Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit an. Ziel ist die Ausarbeitung eines Konzeptes für eine umfassende Bewertung, die sich nicht nur auf finanzwirtschaftliche Aspekte beschränkt, sondern die eine Vielzahl weiterer Faktoren in Betracht zieht und prüft. Dies soll ermöglichen, dass die Unternehmensbewertung einerseits als Entscheidungsgrundlage bei der Frage 'Kauf - ja oder nein?' dient, wobei sie gleichzeitig einen Anhaltspunkt liefert, welcher Preis bezahlt werden kann und darf. Andererseits wird mit der Bewertung bereits der Grundstein für eine erfolgreiche post-akquisitorische Integrationsphase gelegt, indem Instrumente implementiert werden, die nach erfolgtem Kauf zur gezielten Steigerung des Shareholder Value verwendet werden können. Die Ausführungen sind neb