Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dieses Buch beschreibt, wie Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erfolgreich gestaltet werden können. Denn Unternehmen wollen und müssen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und gemeinsame Projekte mit Non-Profit-Organisationen sind deshalb gefragter denn je. Dabei geht es nicht um Profitmaximierung durch Greenwashing oder Alibi-Engagements, sondern um ernsthafte Corporate-Social-Responsibility-Projekte und Purpose-Strategien, die die Reputation auf beiden Seiten stärken. Hierzu bedarf es einer strukturierten, transparenten Herangehensweise von Anfang an.Die Autorinnen erläutern die theoretische Fundierung und geben eine praktische Anleitung, wie die Anbahnung von Kooperationsprojekten in eine glaubwürdige und nachhaltige Zusammenarbeit mit Mehrwert für alle StakeholderInnen münden kann. Ein elementarer Teil des Buches ist der "Kodex für transparente Zusammenarbeit", ein bewährtes, direkt in der Praxis anwendbares Rahmenwerk.Ein Buch für CSR-, Kommunikations-, Marketing- und Compliance-Verantwortliche in Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen, die klare Spielregeln und einen offenen Dialog auf Augenhöhe anstreben. Wer als glaubwürdiger Treiber der Transformation auftritt, tut gut daran, selbst nachhaltig zu wirtschaften. Transparenz schafft Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Je mehr die Ziele einer Organisation das Design von Partnerschaften mit Unternehmen prägen, umso authentischer können sie nach außen auftreten. Dieser Leitfaden gibt hilfreiche Tipps und Orientierung, wie Stimmigkeit erreicht wird.Dipl.theol. Yvonne Zwick, Vorsitzende B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Hamburg Non-Profit-Organisationen sind zentrale Säulen unserer Gesellschaft. Vor allem in Zeiten von Disruption und Wandel ist ihre Leistung von zunehmender Bedeutung. Voraussetzung dafür ist die Unabhängigkeit - auch in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Dieses Buch hilft Unternehmen, aber auch Non-Profit-Organisationen, ihr Gegenüber zu verstehen und stabile Kooperationen aufzusetzen.Dr. Günther Lutschinger, Geschäftsführer Fundraising Verband Austria, Wien Die Zeit der EinzelkämpferInnen ist vorbei. Damit wir die Pariser Klimaziele erreichen können, müssen Unternehmen profitable Lösungen für die Menschen und den Planeten anbieten. Es geht dabei um das: Wie packe ich es an? Das neue Buch von Gabriele Faber-Wiener und Bettina Gjecaj fokussiert dabei besonders auf Partnerschaften mit Non-Profit-Organisationen und will damit den Boden für erfolgreiche Zusammenarbeit aufbereiten.Mag. Daniela Knieling, Geschäftsführerin respACT und Network Representative Global Compact Netzwerk Österreich, Wien Glaubwürdigkeit, Verantwortung und Transparenz sindGarant und Basis für nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Eine gedeihliche vertrauensvolle Kooperation zwischen Unternehmen und Non-Profit Organisationen hilft bei der Beantwortung politischer und gesellschaftlicher Fragen und ist ein profunder Lösungsansatz komplexer ökologischen Probleme.Ernst Ternon, MBA MSc MSc, Studiengangsleiter Green Marketing, Campus Wieselburg, Fachhochschule Wiener Neustadt