Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Rund um die Uhr erledigen Körper und Gehirn erstaunliche und lebenswichtige Aufgaben. Vieles passiert automatisch und ohne dass wir bewusst etwas dafür tun: Denken, Träumen, Verdauen und Infekte abwehren zum Beispiel. Aber wie geht das eigentlich? Dieses spannende Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch unser Inneres und erklärt die Biologie des Menschen zugänglich und unterhaltsam von der Verdauung zu den Sinnen und vom Placebo-Effekt zur Amygdala. Anhand von witzigen Geschichten, klaren Infografiken und Mitmach-Experimenten entdecken junge Leserinnen und Leser, was unser Körper alles kann.
- das Superteam: Faszinierendes über die Zusammenarbeit von Körper und Kopf - wissenswerte und skurrile Fakten von Auge bis Zeh - über Nasenglibber, Neurodiversität, Placebo-Effekt, Pupsen und viel mehr - mit witzigen Comics und Mitmachaufgaben: Gehirnalarm ausschalten, mit den Ohren wackeln und Verdauungszeit messen - Biologie-Basiswissen für Kinder ab 8 Jahren
ZUM MITMACHEN: GEDÄCHTNISCHALLENGE UND VERDAUUNGSTAGEBUCH Was passiert mit dem Essen, das wir uns einverleiben? Kann man Farben schmecken? Was passiert, wenn uns schwindlig wird? Woher kommt der Nasenglibber? Und funktioniert jedes Hirn gleich? Von den faszinierenden Funktionsweisen des Gehirns zu den Aufgaben der Sinne, Körperflüssigkeiten, Neurodiversität und unglaublichen Entdeckungen der Medizin: Unser knochiger Begleiter Skletti nimmt uns mit auf eine Tour durch das Innere des Körpers. Er erklärt, wie unser Hirn Synapsen baut, warum wir uns durch Placebo-Medikamente besser fühlen oder welche Überbleibsel der Evolution in uns stecken. Dazu gibt es zahlreiche Selbstversuche zum Mitmachen, vom Denksport bis zum Blinder-Fleck-Test und vieles mehr.
ANSCHAULICH UND LUSTIG ERKLÄRTE GRUNDLAGEN Der neueste Band der Wie funktioniert das? -Reihe ist eine leicht verständliche, humorvolle Einführung in die oft komplexen, manchmal ekligen und oft verblüffenden Funktionen des menschlichen Körpers. In kurzen Texthäppchen vermittelt Autorin Rosie Cooper die inneren Abläufe unseres Körpers auf sehr kindgerechte, lebensnahe Weise. Illustratorin Harriet Russell macht Biologie mit bunten Grafiken und witzigen Comics für ein junges Publikum greifbar. Eine gute Gelegenheit, den eigenen Körper besser kennenzulernen! Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann und Katharina Meyer.
Außerdem erhältlich: Roboter und KI. Wie funktioniert das? Das Internet. Wie funktioniert das?