•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Krise Der Freiheit

Religion Und Westliche Welt. Pladoyer Fur Ein Gelassenes Verhaltnis.

Michael Ruegg
Livre broché | Allemand | Reflexe | n° 48
38,95 €
+ 77 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Spielregeln fur eine pluralistische Gesellschaft Der vorliegende Essay wirbt fur ein gelassenes Verhaltnis zwischen Religion und moderner Gesellschaft. Als Vorbild dienen die Wissenschaften. Diese haben sich im Lauf ihrer Geschichte von weltanschaulichen Fundierungen gelost. Es gibt heute keine judische Physik oder christliche Biologie. Darum sind Wissenschaftler auch weltanschaulich frei. Ob ein Chemiker oder ein Arzt ein Jude, ein Christ oder ein Atheist ist, spielt fur das fachliche Know-how keine Rolle. Diese Gelassenheit ist bedroht. Grund ist die weltanschauliche Polarisierung, wie sie Jurgen Habermas vor einigen Jahren beschrieb. Auf der einen Seite breiten sich naturwissenschaftliche Weltbilder aus, in denen die Menschen zu unpersonlichen Objekten atomisiert werden, auf der anderen Seite wachst die Zahl religioser Extremisten, die ihren personlichen Glauben zu einem Massstab fur alle Menschen machen. Beide Tendenzen gefahrden gemeinsam unsere bewahrte Rechtsordnung. Auf dem Spiel steht unsere Meinungs- und Glaubensfreiheit, unsere gesellschaftliche Vielfalt. Die Polarisierung erweist sich nicht nur als eine Bedrohung fur unsere individuelle Freiheit. Sie verdeckt auch die elementare Bedeutung der Religionsfreiheit fur pluralistische Gesellschaften. Diese sind weder mit dem Wunsch nach einem Gottesstaat noch mit dem Wunsch nach einer religionsfreien Zivilgesellschaft vereinbar. Michael Ruegg behandelt dieses Thema im Spannungsfeld von Wissenschaft, Religion und Politik zum einen im Ruckgriff auf 'klassische' Positionen, u.a. von Hans-Georg Gadamer, Peter Strawson und Richard Rorty, zum anderen in der kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenossischen Autoren wie Thomas Metzinger, Alain de Botton, Peter Sloterdijk oder Byung-Chul Han.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
76
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 48

Caractéristiques

EAN:
9783796535604
Date de parution :
25-10-16
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
121 mm x 198 mm
Poids :
122 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 77 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.