•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Scolaire & Parascolaire
  5. Didactique
  6. Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich

Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich

Susanne Altmann
Livre broché | Allemand
69,45 €
+ 138 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,6, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man muss nur eine Kleinigkeit ändern: alles!" sagte der ehemalige UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung Vernor Muñoz Villalobos zur Inklusion. (Muñoz zit. n. Metzger 2011, S. 93) Muss man wirklich alles ändern? Das Thema meiner Arbeit beinhaltet die Fragestellung, was Grundschulen fehlt, in denen Inklusion nicht funktioniert. Unterscheiden sie sich mit ihren Merkmalen von Merkmalen der Schulen, an denen Inklusion scheinbar nicht funktioniert bzw. von vorneherein auf Grund der fehlenden Rahmenbedingungen abgelehnt wird? Stellt es sich aber nicht eigentlich anders dar? "Unbekanntes macht Angst. Bekanntes gibt Sicherheit." (Eckert u. a. 2010, S. 135) Liest man dieses Zitat, könnte man dann nicht vermuten, dass die Begründung der fehlenden Rahmenbedingungen nur eine Ausrede ist? Frau Professor Dr. Jutta Schoeler sagte in ihrem Vortrag auf dem landesweiten Integrationstag in Thüringen im März 2012: "Wer das gemeinsame Lernen will, findet Wege und wagt erste Schritte. Wer das gemeinsame Lernen nicht will, findet Gründe, dass es nicht geht." (Schoeler 2012) Könnte diese Aussage wahr sein? Sind dies alles nur vorgeschobene Gründe? Diese Fragestellung will ich in meiner Arbeit klären. Meine Arbeit beschäftigt sich exemplarisch mit einem kleinen Ausschnitt der Inklusion, der Inklusion von Kindern mit Behinderung, da der von mir gewählte Teil momentan der am stärksten diskutierte Teil der Inklusion ist. Auf die anderen Beeinträchtigungen (vgl. dazu Kapitel 2.1), die bei der Inklusion auch relevant sind (vgl. dazu Kapitel 2.6), gehe ich nicht genauer ein, da dies den Umfang der Arbeit sprengen würde. Um die oben genannte Fragestellung klären zu können, gehe ich folgendermaßen vor: Am Anfang der Arbeit kläre ich in Kapitel 2 wichtige Begriffe, der

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
88
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783656621256
Date de parution :
26-03-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
127 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 138 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.