•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Management
  6. Kurzfristige Finanzrechnung Auf Der Grundlage Von Kosten- Und Erlösmodellen

Kurzfristige Finanzrechnung Auf Der Grundlage Von Kosten- Und Erlösmodellen

Helmut Niebling
65,95 €
+ 131 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die vorliegende Untersuchung bietet das wissenschaftliche Fundament für eine Integration von güter-und finanzwirtschaftlichen Planungs-und Kontrollsystemen, wie sie sich in der Unternehmenspraxis mit dem Vordringen von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen anzubahnen beginnt. Diese Integration ist nicht zuletzt wegen des wachsenden Aufwandes, der mit dem Einsatz moderner Organisations- mittel zur Informationsverarbeitung verbunden ist, auch ein Erfordernis der Wirt- schaftlichkeit. Der Verfasser untersucht, -- ob und in welchem Umfang neuere, auf technologischen Modellen beruhende Systeme der Kosten-und Erlösrechnung als Grundlage für eine monatliche Pla- nung und Kontrolle der umsatzbezogenen Zahlungsströme geeignet sind, - wieweit eine systematische Verbindung der Kosten-und Erlösrechnung mit der kurzfristigen Finanzrechnung zweckmäßig erscheint. Ausgangspunkt sind Kosten- und Erlösmodelle insbesondere aus dem Bereich der Stahlindustrie (vgl. z.B. Franke, Reimund, Betriebsmodelle, Bd.9 dieser Schriftenreihe, Düsseldorf 1972). Eine weitere Grundlage bildet die gründliche Auswertung der deutschen und amerikanischen Literatur zur Finanzrechnung der Unternehmung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Probleme einer Ver- bindung von differenzierten Planungssystemen im güterwirtschaftlichen Bereich mit der Finanzplanung. Ausführlich erörtert werden vor allem die Auswahl der güterwirtschaftlichen Ausgangsgrößen, die Erfaßbarkeit der Übergangsgrößen zu den Finanzgrößen entsprechend dem Zahlungsverhalten sowie ein Rechenverfahren zur Umwandlung der güterwirtschaftlichen Ausgangsgrößen in Zahlungsgrößen, wobei bestimmte Verhaltenshypothesen über die Zahlungsgewohnheiten zugrunde gelegt werden. Ferner gelingt es, auch die Nachrechnung einschließlich der finan- ziellen und der güterwirtschaftlichen Kontrollrechnung in das System einzube- ziehen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
144
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 12

Caractéristiques

EAN:
9783409260619
Date de parution :
01-01-73
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 229 mm
Poids :
208 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 131 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.