•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Archéologie
  6. Landliche Romische Heiligtumer Im Westen Der Iberischen Halbinsel

Landliche Romische Heiligtumer Im Westen Der Iberischen Halbinsel

Monte Do Facho. I. Die Epigraphische Hinterlassenschaft Des Romisch-Keltischen Heiligtums Auf Dem Monte Do Facho (O Hio/Cangas - Galicien). I. El Legado Epigrafico del Santuario Celtico-Romano En El Monte Do Facho (O Hio/Cangas, Galicia)

Michael Koch
Livre relié | Allemand | Madrider Beiträge | n° 38
176,45 €
+ 352 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der "Monte do Facho" (O Hio, Cangas), ein machtiger Hugel, erhebt sich nordwestlich der "ria de Vigo" unmittelbar uber dem Ufer des atlantischen Ozeans mit Blick nach Westen. Auf dem Hugelkamm und an seinen Flanken wurden seit Jahrzehnten prahistorische und antike Uberreste vermutet, begrundet durch Ringwalle und eine Reihe von epigraphischen Streufunden in unmittelbarer Nahe des Hugels. Aber erst die systematische Grabung durch ein deutsch-galicisches Forscherteam ab 2003 erbrachte Gewissheit uber sowohl eine prahistorische Besiedlung als auch ein eisenzeitliches "castro" und vor allem ein schlichtes, aber umfangreiches Heiligtum zu Ehren einer bis dahin unbekannten keltischen Gottheit aus der mittleren und spateren Kaiserzeit, deren Name DEUS LAR BERUS BREUS gelautet haben muss. Die Grabung ergab die Existenz von nahezu funfzig Weihealtaren, die zusammen mit fruheren epigraphischen Funden von diesem Hugel und aus seiner unmittelbaren Umgebung, heute in den Museen von Pontevedra und Vigo ausgestellt, rund einhundert und dreissig Weihaltare und Altarfragmente zu Ehren dieser Gottheit ausmachen. Aus epigraphischer Sicht handelt es sich um die bislang zahlenmassig grosste Weihung fur eine einheimische Gottheit auf der Iberischen Halbinsel. Daruber hinaus fanden sich Hinweise auf eine regionale Renaissance des einheimischen Keltentums sowie auf fruhe Christianisierungs-Versuche. Die Weihaltare sind im Bild vorgestellt, gelesen und transkribiert sowie epigraphisch interpretiert. Der historische Kontext ist, soweit es der heutige Forschungsstand erlaubt, dargestellt. Die Publikation bedeutet einen Meilenstein in der Erforschung der ausserordentlich komplexen Religiositat des keltisch-romischen Nordwestens Hispaniens.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
140
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 38

Caractéristiques

EAN:
9783954904068
Date de parution :
03-06-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
210 mm x 297 mm
Poids :
802 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 352 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.