•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Landwirtschaftserbrecht - Kommentar

Höfeordnung, BGB-Landguterbrecht und GrdstVG-Zuweisungsverfahren

Christiane Graß
Livre relié | Allemand
166,95 €
+ 333 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Sondererbrecht der Landwirtschaft verfolgt den Zweck, die ihm unterliegenden landwirtschaftlichen Betriebseinheiten beim Übergang an die nächstfolgende Generation zukunfts- und wettbewerbsfähig zu erhalten. Denn auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist in der Regel nur für eine Bauernfamilie Platz. Das Landwirtschaftserbrecht, insbesondere das Höfe- und Anerbenrecht, stellt darum sicher, dass nur einer der Erben den Hof bekommt. Zudem bemüht sich das Landwirtschaftserbrecht, den unterschiedlichen Anforderungen der Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Vernunft zu genügen. 

Zusätzlich zu berücksichtigen ist, dass das in Deutschland geltende Landwirtschaftserbrecht uneinheitlich ist.
Denn es besteht aus einer Gemengelage bundes- und landesrechtlicher Vorschriften: Bundeseinheitlich geltendes Bundesrecht (

2049, 2312 BGB,

13 ff. GrdstVG) steht neben partikulärem Bundesrecht (Höfeordnung), hinzu treten in einigen Bundesländern besondere landesrechtliche Anerbengesetze.

Mit der Kommentierung der Höfeordnung, der Vorschriften des BGB-Landguterbrechts und des Zuweisungsverfahrens nach dem Grundstückverkehrsgesetz sowie der Wiedergabe der übrigen Landesanerbengesetze liegt ein »Sammelwerk« der bundesrechtlichen Vorschriften über das materielle Landwirtschaftserbrecht vor, das über den Geltungsbereich der Höfeordnung hinaus Bedeutung hat.

Aus dem Inhalt:

  • Das Höferecht: Gesetzestexte und Kommentierung der Höfeordnung
  • Das Landguterbrecht: Gesetzestext und Kommentierung des BGB-Landguterbrechts
  • Anhang: Auszüge aus dem Recht der Altenteilsverträge
  • Das GrdstVG-Zuweisungsverfahren: Gesetzestext und Kommentierung der

    13-17 GrdstVG
  • Die Landeserbengesetze

Neu in der 12. Auflage:
Die Bestimmungen der Höfeordnung werden nach dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Schrifttum kommentiert. Zudem werden bereits die Konsequenzen aus dem Wegfall der Einheitsbewertung für Hofeigenschaft und Hofabfindung ab dem 01.01.2025 erläutert.

Die Autorin:
Christiane Graß ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Agrarrecht und Wirtschaftsmediatorin in Bonn sowie Lehrbeauftragte der Universität Göttingen. Seit 2022 ist sie Vorsitzende des Ausschusses "Landwirtschaftliches Erbrecht" der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR). Sie war als Referentin in der Rechtsabteilung eines landwirtschaftlichen Berufsverbandes tätig, bevor sie als selbstständige Rechtsanwältin in den Gebieten Agrarrecht, Landwirtschaftsrecht, Erbrecht und Höferecht tätig wurde. Sie kennt die Probleme des Landwirtschaftserbrechts und die Anforderungen, die an einen solchen Kommentar gestellt werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
668
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783472098157
Date de parution :
29-08-24
Format:
Livre relié
Dimensions :
180 mm x 40 mm
Poids :
1280 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 333 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.