•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Leiharbeit Und Verfassungsrecht

Zum Gleichbehandlungsgebot Von Stammbelegschaft Und Leiharbeitnehmern Sowie Zur Errichtung Von Personal-Service-Agenturen Durch Das Erste Gesetz Fur Moderne Dienstleistungen Am Arbeitsmarkt

Jorn Axel Kammerer, Gregor Thusing
Livre broché | Allemand | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht | n° 239
59,45 €
+ 118 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Zeitarbeit ist heute endgültig aus ihrer arbeitsrechtlichen "Schmuddelecke" befreit. Ihre gesetzliche Förderung ist Ausdruck der Erkenntnis, dass ein modernes Arbeitsrecht nicht nur Arbeitnehmerschutzrecht, sondern auch Arbeitsplatzschutzrecht sein muss.

Nicht nur die Vertragsfreiheit des Arbeitnehmers hat Verfassungsrang, sondern auch die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit. Dem kann sich eine verfassungskonforme und zeitgemäße Deutung des Arbeitsrechts nicht verschließen. Doch bedarf es stets der Prüfung, ob gesetzliche Regelungen, welche die Privatautonomie beschränken, diesen Zielen auch gerecht werden können. Die Neuregelung des Leiharbeitsrechts begegnet insoweit massiven Bedenken, die auf die verfassungsrechtliche Ebene durchschlagen. Sie betreffen zum einen das neugeschaffene Gleichbehandlungsgebot von Leiharbeitnehmern und Stammbelegschaft, zum anderen die Personal-Service-Agenturen (PSA), jedenfalls bestimmte Modi ihrer Ausgestaltung. Insoweit wurden schon im Gesetzgebungsverfahren Zweifel im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Grundgesetzes geäußert. Nach Ansicht der Autoren bestätigt die nähere Prüfung, dass der Gesetzgeber den ihm gesetzten Rahmen überschritten hat. Auch wenn die von ihnen betreute Verfassungsbeschwerde, auf denen das Buch beruht, erfolglos geblieben ist - die Ausführungen belegen, dass die verfassungsrechtlichen und rechtspolitischen Einwände gegen die Gesetzesnovellen beachtlich bleiben.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
103
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 239

Caractéristiques

EAN:
9783428117512
Date de parution :
17-03-05
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
198 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 118 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.