Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Buch baut auf den sechs Lernfeldern der Grundstufe auf und deckt mit denLernfeldern 7 bis 17 den Lehrstoff des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers fürdas2. und 3. Ausbildungsjahr ab. In Aufbau und Gliederung hält es sich an dieVorgaben des Bundesrahmenlehrplans. Mathematik und technisches Zeichnen sindentsprechend integriert.Das didaktische Prinzip, den jeweils relevanten Inhalten eine Projektaufgabevoranzustellen, bietet den Schülern Anreize für die Lösung baulicherProblemstellungen und fördert ganzheitliches und eigenverantwortliches Lernen.Besonderer Wert wurde auf eine anschauliche Darstellung der Inhalte und eineleicht verständliche Sprache gelegt. Die klare Strukturierung und die farblicheKennzeichnung der Inhalte sorgen für die einfache Orientierung im Werk, diezahlreichen aussagekräftigen Abbildungen unterstützen zusätzlich den Lernerfolg.Auch diese Neuauflage wurde genutzt, um das bewährte Werk im Hinblick auf dieaktuellen Entwicklungen von Technik und Normung in Wort und Bild auf denneuesten Stand zu bringen sowie weitere Verbesserungen und Ergänzungenvorzunehmen.Auf folgende Änderungen kann besonders hingewiesen werden:o Nachdem immer mehr technische Vorschriften und Normen auf die neue EinheitPascal für mechanische Spannung und Druck umgestellt sind, wurde diese Einheitjetzt konsequent angewendet, die jeweilige bisherige Einheit aber in der Regelnoch zusätzlich angegeben.o Im Zuge der Überarbeitung wurden auf rund 50 Seiten die Abbildungen auf denneuesten Stand gebracht.o In Lernfeld 8 wurde der Abschnitt "Rüttelverfahren" überarbeitet.o In Lernfeld 9 wurde das Thema "Abdichtungsstoffe in Badezimmern" aktualisiert.o In Lernfeld 10 wurde der Abschnitt "Örtlich hergestellte Trennwände (imSchwimmbadbereich)" überarbeitet.o In Lernfeld 12 wurde das Thema "Handwerklich erstellte Fassaden" aktualisiert.o In Lernfeld 13 wurde das Thema "Betonwerksteinstufen" überarbeitet.o In Lernfeld 17 wurde beim Thema "Wärmeschutz" konsequent dasGebäudeenergiegesetz (GEG) berücksichtigt.