Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Grundlagenwerk für alle Gewerke folgt dem aktuellen Bundesrahmenlehrplan undenthält die Lernfelder 1 bis 6. Zentrales Ziel ist es, die Auszubildenden beider Entwicklung ihrer Handlungskompetenz zu unterstützen. Dazu trägtinsbesondere das den Lernfeldern vorangestellte Projekt (Reihenhaus) bei, aufdas stets Bezug genommen wird. Die Schülerinnen und Schüler erhalten damit einenÜberblick über die einzelnen Gewerke und Tätigkeiten und können Zusammenhängeherstellen. Darüber hinaus ist das Buch mit seiner einfachen Sprache,eingängigen Erklärungen und aussagekräftigen Abbildungen besonders schülernahkonzipiert. Ergänzende Informationen am Ende des Buches ermöglichen denAuszubildenden die Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse.Die Neuauflage wurde im Hinblick auf die Entwicklungen von Technik und Normungin Wort und Bild auf den aktuellen Stand gebracht.Neu in der 16. Auflage:- Nachdem immer mehr technische Vorschriften und Normen auf die neue EinheitPascal für mechanische Spannung und Druck umgestellt haben, wurde diese Einheitjetzt konsequent angewendet, die jeweilige bisherige Einheit aber in der Regelnoch zusätzlich angegeben.- Den Belangen des Umweltschutzes wurde im gesamten Buch nochmals verstärktRechnung getragen.- Im Zuge der Aktualisierung wurden zahlreiche Abbildungen im gesamten Werkausgetauscht oder optimiert.- Die Lernfelder 1, 4 und 6 wurden zum Teil umfangreich überarbeitet.- Lernfeld 2 wurde redaktionell überarbeitet und erhielt teilweise ein neuesLayout. Besonders zu erwähnen ist dabei die Überarbeitung des Themas"Bodenarten" (neue DIN EN ISO 14688 vom November 2020).- In Lernfeld 3 erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Abschnitts"Mauersteine aus Beton" (neue DIN 20000-413 / DIN EN 771-3).- Im Lernfeld 5 wurde der Abschnitt "Holzschutz" nach neuer DIN 68800überarbeitet.- Bei den Ergänzenden Informationen wurden in "Wo die Physik zum Verständnisbeitragen kann" der Abschnitt "Kräfte und Lasten" sowie die Tabelle zurWärmeleitfähigkeit ausgewählter Baustoffe und in "Wo die Mathematik helfen kann"Preise und Löhne der Aufgaben aktualisiert.