Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Es kennzeichnet die Besonderheit der deutschen Verfassungsentwicklung in der Fruhen Neuzeit, dass hier anders als in Westeuropa die Hauptaufgabe des Gemeinwesens, die Friedenssicherung, nicht von einer Zentralgewalt wahrgenommen, sondern auf die Zwischenebene von Reich und Territorien verlagert wurde - die Reichskreise. Diese Verfassungskorporationen bildeten das Reich im Kleinen ab. Die Studie untersucht in einem grossen Uberblick das politische Innenleben des nordostlichen der zehn Reichskreise, des Obersachsischen, auf dessen Gebiet in der Fruhneuzeit Vorentscheidungen fur den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte fielen. Lag im 16. Jahrhundert die kulturelle und politische Vorherrschaft im Kreis bei Sachsen, dem Land der Reformation, so verschob sie sich im 18. Jahrhundert hin zu Brandenburg-Preussen, dem Kristallisationspunkt deutschen Nationalbewusstseins. Die politische Konkurrenz zwischen Brandenburg und Sachsen hat der Kreispolitik ihre Dynamik aufgepragt, Macht und Recht standen im Widerstreit. Die Darstellung eroffnet einen neuen Zugang zum Verstandnis von Reichs- und Landesgeschichte sowie des fruhneuzeitlichen Politikgeschehens uberhaupt. "Worin liegt nun das Verdienst der auch von der sprachlichen Prasentation ihrer Ergebnisse her vorbildlichen Studie? Neben einer Bereicherung unserer Kenntnisse uber die kursachsische und brandenburgische Reichspolitik des 16. und 17. Jahrhunderts, die vor allem durch die grundliche Auswertung der relevanten Quellenbestande des Geheimen Staatsarchivs Preussischer Kulturbesitz und des Sachsischen Hauptstaatsarchivs gewonnen werden konnten, besticht vor allem auch der methodische Ansatz der Darstellung." Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft "...eine ebenso grundliche wie anregende Monographie, die fur lange Zeit massgeblich bleiben durfte." Historische Zeitschrift "Die Darstellung ist gut, geradezu spannend geschrieben. Nicklas gelingt es, seine Forschungsergebnisse in einer Form der klassischen Geschichtsschreibung zu prasentieren, die selten geworden ist." Sachsisches Archivblatt "...die bisher ergiebigste Studie uber diesen Kreis." Jahrbuch fur die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands "...inhaltlich und optisch anspruchsvoll" Baltische Studien "... eine sehr anregende, wertvolle, ergebnisreiche Analyse, die eine bedeutende Forschungslucke fullt. Die Arbeit zeigt, wie wichtig die Kombination von Reichs- und Landesgeschichte fur eine fruchtbare Analyse der fruhneuzeitlichen Reichsinstitutionen ist." Zeitschrift fur historische Forschung "... die vorliegende Darstellung eroffnet einen neuen Zugang zum Verstandnis von Reichs- und Landesgeschichte sowie des fruhneuzeitlichen Politikgeschehens uberhaupt." Jahrbuch des Hennebergisch-Frankischen Geschichtsvereins "...[eine] vorzugliche und sehr gut lesbare Studie" Neues Archiv fur sachsische Geschichte "... eine sehr gute Leistung, denn endlich gibt es eine gut lesbare, auf breiten Quellen- und Literaturmaterial fussende Untersuchung zu einem wichtigen Baustein der Reichsgeschichte." Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte "So kann sich Nicklas zwei Verdienste zuschreiben: Er hat den eher vergessenen Obersachsischen Kreis neu beleuchtet. Er hat aber daruber hinaus - und fast noch wichtiger - Einsichten in das Funktionieren von Politik, in das Wechselspiel von Macht und Recht in der Fruhen Neuzeit gewonnen, die das Buch lesenswert machen." Der Archivar