•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Maria - Mutter im Konflikt

Eine feministisch-historisch-kritische Lektüre von Mk 3,20f.31-35

Eva Puschautz
83,45 €
+ 166 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Eva Puschautz unternimmt eine differenzierte Analyse der Perikope Mk 3,20f.31-35. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Darstellung Marias und ihrer Funktion im narrativen und theologischen Gefüge des Markusevangeliums. Die Untersuchung verknüpft Text-, Literatur- und Redaktionskritik mit formgeschichtlicher, motivanalytischer und narrativer Methode. Feministische Hermeneutik bildet dabei den interpretativen Rahmen: Sie ermöglicht es, Maria nicht als idealisierte oder marginalisierte Figur, sondern in ihrer Eigenständigkeit wahrzunehmen.
Ausgehend von der Rekonstruktion sozialgeschichtlicher Kontexte wird Maria als Witwe in einer prekären Lebenslage plausibel gemacht, deren Versuch, Jesus nach Hause zu holen, strategisch nachvollziehbar erscheint. Zugleich zeigt die redaktionskritische Analyse, dass Markus zwei Traditionen verschränkt: den Konflikt innerhalb der Familie und die Bestimmung der Jüngerinnen und Jünger als eigentliche Familie Jesu. Diese Spannung wird weder harmonisiert noch aufgelöst, sondern bewusst erhalten. Durch einen synoptischen Vergleich und intertextuelle Bezüge - etwa zu Mk 6,1-6 - wird deutlich, wie das Bild Marias und der Familie Jesu im Traditionsprozess variiert und das Motiv des verkannten Propheten aufgenommen wird.
Eva Puschautz leistet so einen wichtigen Beitrag zur feministischen und historisch-kritischen Exegese, indem sie Maria zwischen historischer Realität und narrativ-symbolischer Funktion sichtbar macht. Sie bietet der neutestamentlichen Forschung und feministischen Theologie eine fundierte Grundlage, um Maria um Maria als eigenständige Akteurin statt als idealisierten Topos zu verstehen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
200
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783161643811
Format:
Livre broché
Dimensions :
155 mm x 232 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 166 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.