Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Die Sängerin Marilyn Horne (*1934 in Pennsylvania) hat die Wiederentdeckung vernachlässigter Opern der Barockzeit und des Belcanto weltweit über Jahrzehnte vorangetrieben. Als überwältigend virtuose und stilsichere Mezzosopranistin hat sie seit den 1960er Jahren im klassischen Konzert- und Operngesang viele Entwicklungen angestoßen, die noch heute nachwirken.Horne begann ihre Karriere in kalifornischen Vokalensembles und lieh 1954 im Film "Carmen Jones" der Titelheldin ihre (Sing-)Stimme. Aus dem ersten Engagement als Sopran folgte in den 1960er Jahren der Sprung zum international gefeierten Star in der Mezzo- und Kontra-Altlage. Dieser glückte Horne v. a. in Konzert und Studio als Partnerin der Sopranistin Joan Sutherland, an deren Seite sie 1970 an der Met debütierte. Aus dieser Konstellation emanzipierte sich Horne immer mehr durch die Spezialisierung auf Partien für tiefe Frauenstimmen und einstige Kastratenrollen. Ebenso eine Meisterin des Liedgesangs, gab sie nach dem Ende ihrer Karriere ihr reiches Wissen als Lehrerin und Jurorin weiter.Die Monografie zeichnet Hornes Lebensweg nach, einschließlich ihrer Ehe mit dem Dirigenten Henry Lewis, die entscheidend zu ihrem künstlerischen Durchbruch beitrug und zugleich daran zerbrach. Neben eigenen Erinnerungen und Interviews werden Presse- und weitere Kommentare sowie Stimmen aus musikalischen Partnerschaften einbezogen. Hornes Biografie wird nicht zuletzt über den Musikbetrieb ihrer Zeit aussagekräftig, dessen Mechanismen der Vermarktung sie mit Geschick und einem gesteigerten quellenkritischen Einsatz für zuvor oftmals willkürlich behandelte Partituren begegnete.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.