Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Mauerwerk-Kalender 2026 bietet Bauingenieuren eine unverzichtbare Orientierungshilfe für die aktuellen Herausforderungen und Innovationen im Mauerwerksbau. Besonders im Bereich der Gestaltung, Konstruktion und Bauphysik liefert das Standardwerk praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Informationen für eine nachhaltige und zukunftsweisende Bauweise. Ein zentraler Themenschwerpunkt ist das klimaoptimierte Bauen mit Mauerwerk. Energieeffiziente Konstruktionsprinzipien und ressourcenschonende Bauweisen gewinnen angesichts der verschärften Klimaziele zunehmend an Bedeutung. Der Kalender stellt innovative Lösungen vor, die sowohl bauphysikalische als auch konstruktive Anforderungen vereinen und Planern wertvolle Impulse für nachhaltige Bauprojekte bieten. Ergänzend dazu wird das aktuelle Regelwerk im Lehmbau ausführlich beleuchtet. Die Aktualisierung der Normen ermöglicht eine sichere und fachgerechte Anwendung dieses traditionsreichen Baustoffs im modernen Ingenieurbau. Auch die gestalterischen und bauphysikalischen Aspekte kommen nicht zu kurz. Ein fundierter Beitrag vermittelt technisches Know-how zur Fassadengestaltung mit Riemchen und Sparverblendern. Damit erhalten Ingenieure wertvolle Hinweise zur planerischen Umsetzung hochwertiger Fassadenlösungen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllen. Der Bestandserhalt spielt eine immer größere Rolle im Bauwesen. Der Mauerwerk-Kalender 2026 widmet sich der Instandhaltung und Sanierung historischer Mauerwerksgewölbebrücken im Bahnverkehr. Neben praxisbewährten Sanierungskonzepten werden auch neue Untersuchungen zur Belastbarkeit von Gewölbebrücken unter Schiffsanprall vorgestellt. Diese Erkenntnisse liefern eine wichtige Grundlage für den langfristigen Erhalt und die Sicherung dieser Bauwerke. Zusätzlich werden neue Forschungsergebnisse zur Verankerung von Fassadengerüsten sowie Querlast-Versuche mit Abstandsmontageschrauben präsentiert, die wertvolle Erkenntnisse für die Planung und Ausführung liefern. Innovationen im Fassadenbau bilden einen weiteren Schwerpunkt. Moderne Keramikfassaden eröffnen neue gestalterische Möglichkeiten und bieten zugleich langlebige und wartungsarme Lösungen. Der Kalender stellt aktuelle Entwicklungen vor, die für Architekten und Ingenieure gleichermaßen von Interesse sind. Abgerundet wird das Werk durch einen umfassenden Überblick über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte. Damit bleibt der Mauerwerk-Kalender eine unverzichtbare Wissensquelle für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Mauerwerksbau befassen.