•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Mensch und Acker

Zur Bedeutung von Adamah in der nichtpriesterlichen Urgeschichte (Gen 2-8*)

Peter Riede
Livre broché | Allemand | Forschung zur Bibel | n° 146
41,45 €
+ 82 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie ein "roter Faden" (W. Zimmerli) durchzieht das Motiv des Ackers die nichtpriesterliche Urgeschichte. Aus dem Ackerboden ist der Mensch (ebenso wie die Tiere) erschaffen, er ist einerseits Ernährungs- und Lebensgrundlage. Andererseits zeigt sich auch die gestörte Beziehung des Menschen zu dieser Basis der Existenz, wenn in der Kaingeschichte das Blut des getöteten Bruders Abel den Acker kontaminiert und dieser seine lebensfördernde Kraft verliert oder wenn in der Fluterzählung der von den Wassern überflutete Acker als Lebensort und Nahrungsquelle des Menschen verlorengeht. Erst das nachsintflutliche Versprechen Gottes, den Acker künftig in seinen lebenserhaltenden Funktionen nicht mehr zu mindern, setzt die enge Beziehung zwischen Mensch und Acker wieder in Kraft (Gen 8,21).Die Studie geht unter Berücksichtigung anderer Land-/Erdbegriffe allen einschlägigen "Acker"-Stellen nach und versucht, auch damit in unmittelbarer Verbindung stehende Themen wie Bewässerung, Bewuchs, Bearbeitung, Bewahrung, Besiedlung und Segen und Fluch aufzugreifen. Auch für den "dunkelste[n] Vers ... der Genesis" (O. Proksch) Gen 4,7 und das damit verbundene Problem der Sünde Kains enthält die Studie eine neue Deutung und versucht, diese umstrittene Passage der nichtpriesterlichen Urgeschichte in deren Gesamtkontext einzuordnen. Diese Arbeit knüpft an die Vorstudie zur alttestamentlichen Agrotheologie (vgl. Forschung zur Bibel 140, 2020) an und führt sie durch die thematische Zuspitzung auf einen Zentraltext alttestamentlicher Theologie und Anthropologie weiter.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
310
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 146

Caractéristiques

EAN:
9783429068615
Format:
Livre broché
Dimensions :
153 mm x 233 mm
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 82 points sur votre carte client de Librairie Club
BLACK FRIDAY

20% de réduction

sur une sélection de Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY
Black Friday: 20% de réduction sur les Bongos/Cadeaubox
BLACK FRIDAY

30% de réduction

sur une sélection de papeterie
BLACK FRIDAY
30% de réduction sur une sélection de papeterie
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.