Vous l’avez sûrement remarqué : notre boutique se pare d’un tout nouveau look frais et moderne ! Notre nom, logo et site ont été repensés, mais rassurez-vous : nous restons la même librairie et papeterie que vous connaissez et appréciez.
Curieux·euse de découvrir l’histoire derrière notre nouveau style ?
Gestion des cookies
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das vorliegende Beiheft, das die TAVO-Karte B IV 8 "Ostlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien um 700 v. Chr." kommentiert, befasst sich mit dem Ubergang von der ausgehenden Spatbronze- zur Fruheisenzeit (ca. 1200 bis 700 v. Chr.) in Anatolien und den politischen Entwicklungen dieses Zeitraumes. Im Mittelpunkt steht die Behandlung des historischen, aber auch wissenschaftsgeschichtllichen Problems, ob fur die phrygische Staatenbildung im fruheisenzeitlichen Zentralanatolien die in den altorientalischen Quellen bezeugten Musker von Relevanz waren, zumal diese in der Forschung immer wieder mit den vermutlich altbalkanisch stammigen Phrygern identifiziert wurden. Dies erfolgte uber die Gleichsetzung der schriftlich fur das 8. Jh. v. Chr. uberlieferten Herrscher Mita von Musku und Midas von Phrygien. Durch die fruhe Erwahnung der Musker in assyrischen Quellen des 11. Jh. v. Chr. sah man es vor allem in der alteren, aber auch der jungeren Forschung als gegeben an, dass die Phryger/Musker in Anatolien die Nachfolge des Hethiterreiches antraten und ein weiteres Grossreich schufen. Gegen diese These sprach allerdings das im wesentlichen von Ekrem Akurgal gepragte Paradigma eines ca. vierhundert Jahre langen, fundleeren Kleinasiens.Im Rahmen dieser Fragestellungen kommentiert bzw. relativiert die Abhandlung die1993 erschienene TAVO-Karte B IV 8 "Ostlicher Mittelmeerraum und Mesopotamien um 700 v. Chr.". Die Genese der phrygischen Staatbildung wird unter dem in der Forschung neu erarbeiteten luwischen Kontext Anatoliens vor und nach dem Zusammenbruch des Hethiterreiches beleuchtet unter Einbeziehung schriftlicher, topographischer und archaologischer Quellen. Um die historische Argumentation stringent halten zu konnen, wurde fur die wichtigsten (Fund-) Orte ein alphabetisch sortierter Katalog angelegt, der neben den in jeweils eigenen Kapiteln behandelten Schriftzeugnissen sowohl zu den Muskern, also im wesentlichen altorientalische - vor allem assyrische - Quellen, als auch zu den Phrygern, also phrygische Inschriften sowie griechische und lateinische literarische Quellen, aufzeigt, auf welcher Materialbasis die Ergebnisse gewonnen wurden. Ein ausfuhrlicher, aufgeschlusselter Gesamtindex erleichtert das Auffinden vornehmlich von Geographika im Text, im Katalog und in den beigegebenen Kartierungen sowie in der TAVO-Karte B IV 8.Das Beiheft B 99 soll fur alle tangierten wissenschaftlichen Disziplinen wie die Altorientalistik, Anatolistik, Historische Geographie oder Alte Geschichte als Handbuch in Bezug auf die bisher nicht einzelbetrachteten Musker dienen. Daruber hinaus bietet es erstmalig die politische Einordnung der anatolischen Staatenwelt in der Fruheisenzeit und erschliesst zudem die Intentionen der bereits erwahnten TAVO-Karte B IV 8.