•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Nach Der Kulturalistischen Wende

Festschrift Fur Arnold Zingerle Zum 65. Geburtstag

68,95 €
+ 137 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der hier vorgelegte Sammelband geht auf ein Symposion zurück, das aus Anlass des 65. Geburtstages von Arnold Zingerle veranstaltet wurde. Arnold Zingerle ist zusammen mit Friedrich H. Tenbruck, Wolfgang Lipp, Mohammed Rassem, Justin Stagl, Hans-Peter Thurn, Karl-Siegbert Rehberg und Alois Hahn Mitbegründer der Arbeitsgruppe und dann der Sektion "Kultursoziologie" innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewesen. Ziel dieser Gründung war es, die verschütteten Traditionen der klassischen deutschen Kultursoziologie, wie sie unter anderem mit den Namen Max Weber, Georg Simmel und Ernst Troeltsch verbunden sind, wieder aufzunehmen und der soziologischen Öffentlichkeit erneut ins Bewusstsein zu rufen. Dieser Intention fühlt sich auch der vorliegende Sammelband verpflichtet, indem er kultursoziologische Fragestellungen in ihrer historischen, theoretischen und empirischen Dimension beleuchtet. Er soll dazu dienen, zum einen (auch kritische) Rückschau zu halten, zum anderen aber - in einer übergreifenden Standortbestimmung - den Fragen nach den spezifischen Aufgaben der Kultursoziologie und der kultursoziologischen Forschung neue Antworten zuzuführen.

Die Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen, die integrierende Vermittlung zwischen ihnen, kann als ein roter Faden in der überaus produktiven akademischen Laufbahn von Arnold Zingerle betrachtet werden. Für ihn wurde die kommunikative Kultur des "Übersetzens" Thema nicht nur theoretischer Grundsatzforschung, sondern präsentiert sich in vorbildlicher Praxis in dem von ihm mitbegründeten deutsch-italienischen Soziologie-Jahrbuch "Annali di Sociologia". Unter dem kontinuierlichen Einfluss von Arnold Zingerle sind die Annali zu einem Forum wichtiger kultursoziologischer Debatten geworden. Der von Arnold Zingerle herausgegebene Band zum Thema "Soziologie der Ehre" (7/II, 1992) wie der zum gleichen Thema in der Suhrkamp-Reihe stw erschienene Band behandeln sowohl archaische Muster sozialer und kultureller Schließung als auch Mutationen der gesellschaftlichen Moralcodes in den Umbrüchen der Moderne. Diese Umbrüche sind auch der primäre Bezugsrahmen für ein weiteres kultursoziologisches Arbeitsgebiet von Arnold Zingerle: "Charisma" bei Max Weber und über Weber hinaus.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
286
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 29

Caractéristiques

EAN:
9783428127252
Date de parution :
02-12-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
3937 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 137 points sur votre carte client de Librairie Club
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.