Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen. Es zeigt konkrete Ansätze und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen in metallverarbeitenden Produktionsbetrieben auf. Es richtet sich an Betriebsingenieur:innen, Energiebeauftragte sowie Gebäude- und Fertigungstechniker:innen, die Nachhaltigkeit in der Produktion in ganzheitlicher Weise umsetzen möchten. Das Buch führt in das Konzept eines vollständig nachhaltigen Produktionssystems ein, das sich am Schutz der natürlichen Ressourcen als Basis für wirtschaftliches und sozial verantwortliches Handeln orientiert. Es geht es auf Methoden zur Messung und Bilanzierung von Nachhaltigkeit ein. Einsparpotenziale werden dabei in Beispielrechnungen quantifiziert, was die Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und der Wirksamkeit von Investitionen in nachhaltige Technik erleichtert. Darüber hinaus wird das schrittweise Vorgehen zur Umsetzung eines nachhaltigen Produktionsbetriebs erläutert. Das Buch behandelt folgende Themen: - Berücksichtigung von umweltbezogenen Gesetzen, Normen und Richtlinien, z. B. Richtlinie (EU) 2022/2464 (CSRD) und Greenhouse Gas Protocol (Scope 3)- Verankerung von Nachhaltigkeitszielen, Management von Nachhaltigkeit- Optionen zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Elimination von Treibhausgasen- Erhöhung der Energieeffizienz in der Produktionsinfrastruktur und den Produktionsprozessen am Beispiel von Werkzeugmaschinen zur Zerspanung und Blechbearbeitung sowie Reinigungs- und Lackieranlagen- Einsatz von nachhaltig erzeugtem Material, Minimierung der Material- und Energieintensität von Erzeugnissen, erneute Nutzung von (Ab)produkten und AbwärmeWer auf der Suche nach Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs in Fertigungsbetrieben ist, den versetzt dieses Buch in die Lage, geeignete Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu identifizieren und die dadurch erzielten Einsparpotenziale überschlägig zu ermitteln.