In den letzten 15 Jahren sind in Österreich zahlreiche Bildungsbauten entstanden, die Impulse für neue Lernwelten jenseits der traditionellen Gangschule geben. Hinter dieser Entwicklung stehen gemeinsame Bemühungen von Akteur*innen aus Pädagogik, Architektur und öffentlicher Verwaltung, Bildungsräume an zeitgemäße pädagogische Ansätze anzupassen und den Raum als "dritten Pädagogen" wirksam zu machen. Dieses Buch präsentiert 50 hervorragende Beispiele und reflektiert in Essays und Gesprächen Hintergründe und Umfeld ihrer Entstehung. Es richtet sich insbesondere an Pädagog*innen und Architekt*innen, die bessere Lernumgebungen schaffen wollen und dafür eine gemeinsame Basis suchen.
Konzept und Texte von Christian Kühn mit Beiträgen von Barbara Feller, Renate Hammer, Roman Höllbacher, Isabella Marboe, Astrid Meyer-Hainisch, Christian Peer, Romana Ring, Theresa Schleinitz, Carla Schwaderer, Karin Schwarz-Viechtbauer und Nicola Weber
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.