•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Peter Weiss Jahrbuch

Band 31 - 2022

Livre broché | Allemand | Peter Weiss Jahrbuch | n° 31
35,45 €
+ 70 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das einunddreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch dieÜbersetzung des letzten bisher noch nicht auf Deutsch vorliegendenTexts, den Peter Weiss als schwedischer Autor für eine Zeitschrift druckfertigmachte: Aus Notizen eines Musikers. Damit ist das schwedischsprachigeliterarische OEuvre vollständig in deutscher Übersetzunggreifbar.Der Schwerpunkt des Jahrbuchs liegt auf dem Thema "Exil". KatjaKauer untersucht den Roman Cahuchu. Strom der Tränen (1943) dererfolgreichen Exilschriftstellerin Vicki Baum. Alexandra Juster präsentiertErich Maria Remarques Romane Arc de Triomphe (1946) und DieNacht von Lissabon (1962). Aida Alagic Bandov befragt Peter Weiss'exilbedingte Selbststilisierung als ortloser Kosmopolit. Isabelle Leitloffanalysiert die zwischen Fakt und Fiktion changierenden Romane DasErbe der Rosenthals (2016) und Die verlorene Tochter (2019) desExil-Kubaners Armando Lucas Correa. Arnd Beise erinnert an denRoman Herzgegend (2010) von Corinna Schnabel über die deutschjüdischeEmigration in England nach dem Zweiten Weltkrieg.Der Peter-Weiss-Preis 2021 wurde in der Sparte "Film" Ute Adamczewskizugesprochen und 2022 überreicht. Das Jahrbuch dokumentiertEllen Blumensteins Laudatio und den Dank der Filmemacherin.Rezensionen von Ines Böker, Anna Dabrowska, Rainer Gerlach, MichaelHofmann, Kilian Schindler, Sanna Schulte, Swen Schulte Eickholt undJulia Sommer über Publikationen von Walter Boehlich bzw. zu JosephConrad, Peter Weiss, W. G. Sebald und Günter Fuchs, zur Darstellungvon Gewalt, zum Europa-Diskurs der Gegenwartsliteratur und zu einerPoetik der Verschiedenheit sowie der aktuellen Romane von EmineSevgi Özdamar und Martina Clavadetscher beschließen den Band.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
194
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 31

Caractéristiques

EAN:
9783849820589
Date de parution :
14-10-24
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 10 mm
Poids :
284 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 70 points sur votre carte client de Librairie Club
PROMOTION

2+1 OFFERT

sur une sélection de mangas
PROMOTION
2 plus 1 offert manga
INSPIRATION

Idées cadeaux pour la fin d'année

Dans notre sélection vous trouverez le cadeau pour faire briller les yeux de vos proches.
INSPIRATION
Fin d'année 2025
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.