•  Retrait en 2 heures
  •  Assortiment impressionnant
  •  Paiement sécurisé
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Phidias in ROM

Beitrage Zum Spatantiken Kunstverstandnis

Thomas Pekary
Livre broché | Allemand | Philippika | n° 16
93,45 €
+ 186 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie aus dem Untertitel ersichtlich, geht es im Wesentlichen um Mentalitatsgeschichte. Was wurde in der romischen Kaiserzeit, besonders aber in der Spatantike und im fruhen Byzanz uber bildende Kunst gedacht und geschrieben? Zum einen fallt auf, dass die zeitgenossischen Kunstler, deren Werk man oft bewundert, meistens ungenannt bleiben. Die Namen, denen man immer wieder begegnet, sind die der alten Griechen: Phidias, Praxiteles, Apelles und andere. Aber was man uber sie weiss, ist zunehmend ungenau und irrelevant. Die Masse des olympischen Zeus werden laufend erhoht, das Monumentale wird betont, auch, dass die Statue aus Gold und Elfenbein hergestellt wurde; doch mehr wird kaum gesagt, was schon deshalb nicht uberrascht, da die Meisten, die daruber schrieben, das Original wohl nie gesehen haben. Hellenistische Anekdoten werden wiederholt, nach asthetischen Bewertungen sucht man vergeblich. Ein 'gottlicher Mann' war selbst Phidias auch nicht, schliesslich war er nur ein Handwerker. Schwierig haben es dabei die fruhchristlichen Autoren: sie konnen sich der in den Rhetorenschulen gelernten Bewunderung fur die grossen Griechen oft nicht entledigen, doch die haben heidnische Gotzenbilder, Idole geschaffen, oft von Damonen inspiriert und nicht selten wundertatig. In dieser Weise wurden oft recht kuriose Ansichten geaussert, doch wenn man sich mit dem Ubergang von der Antike zum Mittelalter beschaftigt, sollte man auch diesen Aspekt der Mentalitatsgeschichte nicht ganz vernachlassigen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
173
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 16

Caractéristiques

EAN:
9783447055161
Date de parution :
08-10-07
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
366 g
Librairie Club

Seulement chez Librairie Club

+ 186 points sur votre carte client de Librairie Club
CADEAU

Ticket de cinéma offert

à l'achat d'un Bongo à partir de 39 €
CADEAU
Ticket de cinéma offert
CONCOURS

Uniquement dans nos magasins : gagnez un voyage à Prague

à l'achat du nouveau Dan Brown
CONCOURS
Gagnez un voyage à Prague
RÉDUCTION

50% de réduction

sur une sélection de papeterie
RÉDUCTION
50% de réduction sur une sélection de papeterie
Standaard Boekhandel

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.