Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der Einstieg in die planspielrelevante Literatur ist aufwendig und zeitraubend. Ma- terial über die Methode Planspiel ist verhältnismäßig weit gestreut, so daß zunächst einige Sucharbeit erforderlich ist, um sich einen Uberblick zu verschaffen. Wir ver- folgen daher mit der vorliegenden Arbeit im wesentlichen zwei Ziele: Der einführende Text versucht in knapper Form einen Uberblick über Eigenschaften, Möglichkeiten und Einsatzbereiche von Planspielen in der Raumplanung zu geben und setzt sich auch kritisch mit der Methode auseinander. Hierbei haben wir uns um eine möglichst verständliche, d. h. nicht mit Fachbegriffen überfrachtete Sprache bemüht, um auch denjenigen Lesern, die sich bisher noch nicht mit Modellen und Modelltheorie im allgemeinen bzw. mit Planspielen im besonderen beschäftigt haben, einen sehne! len Einstieg zu ermöglichen und ihr Interesse für zu die Methode wecken. Darüberhinaus enthält das Buch -gleichrangig zum Text- zwei Materialteile: eine Liste von Spielen und Spielbeschreibungen und eine Zusammenstellung von über 800 Titeln planspielrelevanter Literatur. Beide Materialteile sollen für die gezielte Auswahl bzw. den Vergleich einzelner Spielmodelle und die Auffindung geeigneter Literatur zur vertieften Bearbeitung spezieller Problemstellungen eine Hilfe bieten. Wir hoffen dazu beigetragen zu haben, die weitere Arbeit mit Planspielen und an Plan- spielen zu erleichtern bzw. neues Interesse an der Methode Planspiel zu wecken. Unser besonderer Dank gilt vor allem Ekkehard Brunn für seine Unterstützung des Vor- habens und seinen Zuspruch, die wesentlich zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben und Frau Magdalene Haack, die unsere -nicht immer gut lesbaren- Manuskripte in mühe- voller Arbeit druckfertig geschrieben hat.